Browse by research area

  1. Published

    Einführung

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (eds.). 1. ed. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, p. 1-9 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt

    Hailer, M., 2006, In: Ökumenische Rundschau. 55, 2, p. 267-268 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Einleitung

    Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen ?: zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 7-14 (Erziehung Unterricht Bildung; vol. 127).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Einleitung

    Beyes, T., Libeskind, D., Keller, H. & Spoun, S., 2006, Die Stadt als Perspektive: zur Konstruktion urbaner Räume. Spoun, S., Beyes, T., Keller, H. & Libeskind, D. (eds.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, p. 16-19 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Ein neuer Blick auf Inhalte der Grundschule – insbesondere des Sachunterrichts

    Stoltenberg, U., 2006, Zukunft gestalten lernen - (k)ein Thema für die Grundschule. Plesse, M. (ed.). Berlin: BLK-Programm Transfer-21, p. 71-74 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    "Ein Pinguinbaby - so viel wie eine Tafel Schokolade?": Sachtexte zu Thema "Zoo" im Mathematikunterricht

    Hack, S., Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2006, In: Grundschulmagazin. 74, p. 12-16 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. El diálogo intercultural y su impacto para la pedagogia y el desarrollo sostenible en Alemania

    Wagner, B., 2006, In: Revista Interuniversitaria de Formacion del Profesorado. 20, 1, p. 179-191 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    e-learning für das Fach Statistik: ein Pilotprojekt an der Universität Lüneburg

    Merz, J., Hillebrecht, H., Rucha, R., Schlüter, H. & Stolze, H., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 68 p. (FFB-Dokumentation; no. 14).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. E-Learning in der Erziehungswissenschaft: Ein Beispiel aus der Praxis der Universität Frankfurt/M.

    Schütz, J., 2006, In: Der pädagogische Blick. 14, 1, p. 37-45 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Elektronischer Wissenstransfer: Königsweg für die Beratungspraxis?

    Reihlen, M. & Schlapfner, J.-F., 2006, In: Wissensmanagement. 8, 5, p. 44-45 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Press / Media

  1. Kultur ist kein Luxusgut

Publications

  1. AOX-Emissions from Hospitals into Municipal Waste Water
  2. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  3. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  4. § 46a Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus Windenergie an Land bis 2018
  5. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  6. Warum Max Bense unzeitgemäß war und es heute nicht mehr ist oder: Wieviel Geist steckt in den 'Digitalen Geisteswissenschaften'?
  7. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  8. Gudrun Axeli Knapp (Hrsg.): Kurskorrekturen. Feminismus zwischen kritischer Theorie und Postmoderne
  9. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  10. Deutschsprachige Romane 1815-1830 in der Fürstlichen Bibliothek Corvey
  11. Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten – ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek
  12. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  13. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  14. Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen
  15. Die Verzweiflung des Artisten
  16. Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"
  17. Katalysator Wirtschaftskrise?
  18. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  19. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  20. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  21. Partnerships for Corporate Sustainability
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 13 [Grundsätze und Leitlinien]