Browse by research area

  1. Published

    Export Intensity and Plant Characteristics: What can we learn from Quantile Regression?

    Wagner, J., 04.2006, In: Review of World Economics. 142, 1, p. 195-203 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Gentelligente Bauteile: Neue Wege in der Produktionstechnik

    Hasenfuß, K., Schmidt, M. & Liedtke, C., 04.2006, In: Produktionstechnik Hannover Informiert. 7, 1, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites: Performances achieved and outlook

    Birke, V., Burmeier, H., Niederbacher, P., Jefferis, S., Gaboriau, H., Touzé, S. & Chartier, R., 04.2006, In: Land Contamination and Reclamation. 14, 2, p. 634 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  4. Published

    Reproductive biology and strategies of nine meloid beetles from Central Europe (Coleoptera: Meloidae)

    Lückmann, J. & Aßmann, T., 31.03.2006, In: Journal of Natural History. 39, 48, p. 4101-4125 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    What attracts children?

    Salisch, M., Oppl, C. & Kristen, A., 28.03.2006, Playing video games: Motives, responses, and consequences. Vorderer, P. & Bryant, J. (eds.). Mahwah, NJ [u.a.]: Lawrence Erlbaum Associates, p. 170-189 20 p. (LEA's communication series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Perspectives for Germany's Energy Policy

    Kemfert, C. & Diekmann, J., 22.03.2006, In: DIW Weekly Report. 2, 2, p. 11-22 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Calibration of a simple method for determining ammonia volatilization in the field - Comparative measurements in Henan Province, China

    Pacholski, A., Cai, G.-X., Nieder, R., Richter, J., Fan, X.-H., Zhu, Z. & Roelcke, M., 01.03.2006, In: Nutrient Cycling in Agroecosystems. 74, 3, p. 259-273 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Is the reverse J-shaped diameter distribution universally applicable in European virgin beech forests?

    Westphal, C., Trerner, N., von Oheimb, G., Hansen, J., von Gadow, K. & Hardtle, W., 01.03.2006, In: Forest Ecology and Management. 223, 1-3, p. 75-83 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Selbstorganisation managen: Beiträge zur Synergetik der Organisation

    Meynhardt, T. (Editor) & Brunner, E. J. (Editor), 01.03.2006, 1 ed. Münster ua.: Waxmann Verlag. 224 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  10. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon: Implications for bioenergy planning and policy

    Upham, P. & Shackley, S., 01.03.2006, In: Journal of Environmental Policy & Planning. 8, 1, p. 45-66 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  2. Investigacion con celulas troncales humanas adultas
  3. Fachbezogene Interaktionen von Schüler*innen im Chemieunterricht während des Destillierens
  4. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  5. Kundenorientierung als Marketingstrategie - Voraussetzungen eines kundenorientierten Mitarbeiterverhaltens
  6. Food Industry Innovations an the Role of Demand
  7. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  8. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  9. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  10. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  11. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  12. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  13. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  14. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  15. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  16. Von Realer Abwesenheit
  17. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  18. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  19. Feminine Desire, Feminist Politics
  20. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  21. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  22. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  23. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  24. Legal Musik aus dem Internet laden.
  25. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  26. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  27. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  28. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  29. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  30. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  31. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  32. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  33. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  34. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  35. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  36. Sustainability innovations
  37. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  38. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  39. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  40. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  41. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  42. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  43. Die geplante Kunstgewinnsteuer