Browse by research area

  1. Published

    Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 2004, Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert: Gewidmet Peter Weinberg zum 65. Geburtstag. Gröppel-Klein, A. (ed.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, p. 387-412 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Qualitätszeichen und Reiseentscheidungen

    Wöhler, K., 2004, Qualitätszeichen im Tourismus: Vermarktung und Wahrnehmung von Leistungen. Weiermair, K. & Pikkemaat, B. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 21-38 18 p. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften

    Diesfeld, J. F., 2004, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 638 p. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft; vol. 3086)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Strategische Frühaufklärung in der Touristik: Aufbau eines zielgebietsorientierten Frühaufklärungssystems für Reiseveranstalter

    Germann, J., 2004, 1 ed. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 503 p. (Wirtschaftswissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen: eine Möglichkeit, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen

    Sturm, N. & Saathoff, A., 2004, In: Forum Arbeit. 3, p. 9-12 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Strategisches Unternehmensverhalten aus normativer und deskriptiver Sicht

    Martin, A., 2004, Lüneburg: Universität Lüneburg, 25 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 17).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Supply chain management and reverse logistics

    Dyckhoff, H. (Editor), Lackes, R. (Editor) & Reese, J. (Editor), 2004, Berlin: Springer Verlag. 426 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Tensegrität - lebendige Balance in den Führungstrukturen von Unternehmen und ihre Bedeutung für den unternehmerischen Entscheidungsprozess

    Martin, A., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 3-30 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Unternehmensstrategien zwischen Emergenz und Planung : Untersuchung zur Theorie und Praxis am Beispiel der Tabakbranche

    Speckgens, S., 2004, Berlin: Köster Verlag. 583 p. (Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften; vol. 21)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. Organization
  2. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  3. Bildung in Bildern
  4. The concept of personal initiative
  5. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  6. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  7. Ethik und Nachhaltigkeit.
  8. Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen
  9. Non scholae, sed vitae discimus!
  10. Wood-pastures of Europe
  11. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  12. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  13. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  14. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  15. Gute fachliche Praxis
  16. PISA 2003
  17. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  18. Soziale Lebensqualität für alle
  19. Heroismus und Vulnerabilität
  20. Entrepreneurial University Archetypes
  21. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  22. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  23. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  24. The risk of male success and failure
  25. Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective
  26. The Effects of general and specific human capital on long-term growth and failure of newly founded businesses
  27. International Trade in Goods
  28. Sustainability management from a responsible management perspective
  29. Notting Hill Gate 3
  30. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  31. SOUNDS MATTER!
  32. Analogue Nostalgia: Examining Critiques of Social Media