Browse by research area

  1. Published

    Lekcja 39-40

    Michalak, M., 2008, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  2. Published

    Lernfeldorientierung

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 221-222 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Lerntransfermessung im Rahmen betrieblicher Weiterbildung

    Jahn, R. W. & Hofstetter, K., 2008, Jena: Friedrich-Schiller Universität Jena, 34 p. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik; vol. Reihe A, no. 37).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Lesarten des Natürlichen: Tiergärten und urbaner Raum

    Wessely, C., 2008, Mensch, Tier und Zoo: Der Tiergarten Schönbrunn im internationalen Vergleich vom 18. Jahrhundert bis heute. Ash, M. (ed.). Wien: Böhlau Verlag, p. 133-150 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Leseförderung durch Hörbücher: eine verbal-auditive Leseförderungstheorie für den Deutschunterricht

    Gailberger, S., 2008, Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik. Lecke, B. (ed.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 395-447 53 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Lesegenese in Kindheit und Jugend, Einführung in die literarische Sozialisation: Rezension von / null

    Philipp, M., 2008, In: Didaktik Deutsch. 14, 24, p. 76-81 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Lesen

    Gailberger, S., 2008, Sommerakademie: Fit für die Lehrstelle . Czerwenka, K. (ed.). 1 ed. Weinheim und München : Julius Beltz Verlag, p. 54-58 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  8. Published

    Lesen - Sozialisation - Geschlecht: geschlechterdifferenzierende Leseforschung und -förderung

    Garbe, C., 2008, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (ed.). 2 ed. Seelze-Velber: Ernst Klett, p. 66-82 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Lesen und Geschlecht: empirisch beobachtbare Achsen der Differenz

    Philipp, M., 2008, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (ed.). 2 ed. Seelze-Velber: Kallmeyer

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Lesen unter Gleichen: geschlechtsspezifische Einflüsse der peer group auf Lesesozialisation und -motivation von Heranwachsenden

    Philipp, M., 2008, Lesevermögen - Lesen in allen Lebenslagen: Unter Mitarbeit von Wiebke Dannecker. Thielking, S., Buchmann, U. & Dannecker, W. (eds.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 95-112 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  2. Fermi Kartei für die Grundschule
  3. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  4. Cognitive dissonance in sustainability scientists regarding air travel for academic purposes
  5. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  6. Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
  7. Treffen der Generationen
  8. Water, Rivers and Wetlands
  9. Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater
  10. Koordiniertes Ökobilanzieren im KOPÖ
  11. Agenten des Nachhaltigkeitswandels
  12. Heinrich Mann, eine Biographie
  13. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  14. The Sound Culture of Dubstep in London
  15. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  16. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  17. Kontinuität vs. kontinuierlicher Wandel?
  18. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  19. „Wir wünschen uns, dass Ihr, weil es ja so bitter nötig ist, auch in Zukunft Widerstand leistet."
  20. Narratives of Independent Production in Video Game Culture
  21. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  22. Sustainability Accounting and Reporting
  23. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  24. Schreibdidaktik und Hochschuleinrichtungen gemeinsam auf dem Weg zu einer akademischen Schreibkultur - Kooperationsmöglichkeiten von Hochschuleinrichtungen zur Förderung studentischen Schreibens
  25. Canada – Country of Superlatives
  26. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  27. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  28. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  29. Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften.