Browse by research area

  1. Published

    Soziale Farbe (II): Farbe an der Arbeit

    Beyes, T., 07.2025, In: Merkur. 79, 914, p. 21-31 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Special Issue: Embracing Contrarian Thinking: Value-Reflexive Research for a Digital World

    Zimmer, M. P. (Editor), Vasilakopoulou, P. (Editor), Grisot, M. (Editor) & Niemimaa, M. (Editor), 07.2025, Routledge Taylor & Francis Group. (European Journal of Information Systems)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  3. Published

    Toward Holistic Stakeholder Engagement: Integrating Participation, Inclusion, and Democracy

    Wenzel, M., Trittin-Ulbrich, H., Edinger-Schons, L. M., Castelló, I. & de Bakker, F. G. A., 07.2025, In: Business and Society. 64, 6, p. 1055-1076 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Ulrike Draesner | Schwitters | 2020

    Steierwald, U., 07.2025, Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989: Zwölf Werke in Einzeldarstellungen. Kramer, S. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 247-270 24 p. (Philologische Studien und Quellen; vol. 298).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    We have to talk! Claims of early career researchers to transform circular economy research

    Beyeler, L., Eimterbäumer, M., Jürgens, M., Böckel, A., Schoch, K., Bichler, R. M., Straub-Mück, M., Molnár, M. & Jaeger-Erben, M., 07.2025, In: Resources, Conservation and Recycling. 221, 3 p., 108423.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Published

    Gendersensible Bildung als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium: Genderkompetenz im Profilstudium Umgang mit Heterogenität an der Universität Paderborn

    Decker, C., Möhwald, A., Uppenkamp, V. & Westphal, P., 30.06.2025, Förderung von Genderkompetenz in der Ausbildung von Lehrkräften. Glockentöger, I. (ed.). Bielefeld: wbv Media, p. 189-201 13 p. (Beiträge zur Schulentwicklung; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  7. Published

    Öffentlicher Personenverkehr

    Gerlach, J., 30.06.2025, Europäisches Beihilfenrecht. Bungenberg, M. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  8. E-pub ahead of print

    Selbstreflexion digitaler Gesundheitskompetenz in der Schule. Entwicklung eines Kurzinstruments für Schulpersonal

    Fischer, L., Hartmann, A., Rangnow, P., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O. & Dadaczynski, K., 26.06.2025, (E-pub ahead of print) In: Pravention und Gesundheitsforderung. 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Socio-demographic influences on environmental entrepreneurship: a systematic review

    Hörisch, J., Fokuhl, M., Behrens, I., Hörnstein, M. C. & Lehmann, U., 24.06.2025, In: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 17, 1, p. 88-116 29 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. Ziele und Arbeitsschwerpunkte des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"
  2. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Deutsch.
  3. Development and current criticism of asset impairment in German tax accounting
  4. Reale Konjunkturzyklen bei unvollständiger Information über permanente und transitorische Schocks
  5. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  6. Möglichkeiten zur Vertrauensförderung im Markt für Bio-Lebensmittel
  7. "Typische Gefäßpflanzenarten" des Waldes in Deutschland
  8. Say on Pay als wirkungsvolles europäisches Regulierungsinstrument
  9. IT-Beratung zwischen transdisziplinärer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen
  10. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  11. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  12. Arbeitsbedingungen von Journalisten
  13. Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert
  14. Marcel Broodthaers ein Maler? Über die Sonderstellung eines Mediums unter post-medialen Bedingungen
  15. Transformationen des Individuums
  16. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  17. Der Einsatz von Lernstrategien in einer konkreten Lernsituation bei Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen
  18. Deutschland zwischen den Fronten im Kampf um fossile Energie
  19. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
  20. Im Fokus: Das (Re)Produktive
  21. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  22. Unterrichtsnachbesprechungen im Langzeitpraktikum
  23. Zurück in die Zukunft? Ausblicke auf das Reformationsgedenkens 2017
  24. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005
  25. Implizite Prozesse der Gefahrenwahrnehmung