Browse by research area

  1. Published

    Minisymposium 07: Math Trails 2.0 — aktuelle technische und didaktische Entwicklung und Forschung

    Ludwig, M. & Besser, M., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 195 - 196 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Modelling tasks—The relation between linguistic skills, intra-mathematical skills, and context-related prior knowledge

    Knabbe, A., Leiss, D. & Ehmke, T., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 367-370 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Moral sensitivity in business: A revised measure

    Schmocker, D., Tanner, C., Katsarov, J. & Christen, M., 04.2023, In: Current Psychology. 42, 12, p. 10277-10291 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Regulating Nimbus and Focus: Organizing Copresence for Creative Collaboration

    Schiemer, B., Schüßler, E. & Theel, T., 04.2023, In: Organization Studies. 44, 4, p. 545-568 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform

    Altenburger, L. & Besser, M., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 521-524 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap

    Göller, R., Poschkamp, A.-K. & Besser, M., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 201-204 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  8. Published
  9. Published

    Sustainability-oriented technology exploration: managerial values, ambidextrous design, and separation drift

    Hansen, E. G., Wicki, S. & Schaltegger, S., 31.03.2023, Radical Innovation Challenges: Corporate to Climate. Tidd, J. (ed.). World Scientific Europe, p. 351-377 27 p. (Technology Management; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Business Model Innovation for Sustainability

    Lüdeke-Freund, F. & Schaltegger, S., 30.03.2023, Corporate Sustainability: Managing Responsible Business in a Globalised World. Rasche, A., Morsing, M., Moon, J. & Kourula, A. (eds.). Second Edition ed. Cambridge: Cambridge University Press, p. 388-411 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  2. Bernd Schorb/Helga Theunert (Hrsg.):"Ein bisschen wählen dürfen..." Jugend - Politik - Fernsehen. - München, 2000
  3. Die Haftung des Grundstückseigentümers für die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten
  4. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  5. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  6. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  7. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  8. Of looking glasses, mirror neurons, culture, and meaning
  9. Direktbanken in Deutschland
  10. Anpassungsstrategien zum Klimawandel touristischer Pilotdestinationen in Küsten- und Mittelgebirgsregionen
  11. Kommentierung von Art. 116 AEUV: Behandlung bestehender wettbewerbsverzerrender Vorschriften
  12. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  13. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre?
  14. Collective Chronopolitics
  15. Jugendhilfe und Schule
  16. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  17. Erleuchtung II. Religionsphilosophisch
  18. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  19. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  20. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  21. Kollegiales Miteinander - Engagement in der Nachwuchsförderung
  22. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  23. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  24. Lekcja 33-34
  25. Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  26. Anspruchsvoraussetzungen und Verwaltungsverfahren nach dem Umweltinformationsgesetz
  27. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  28. Studium der Wirtschaftspsychologie im Ausland
  29. Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes mehr Wettbewerb verursacht?
  30. Thilo H. G. Westermann, Die Rezeption der Pan-Mythen in der bildenden Kunst zwischen Klassizismus und Moderne
  31. Dekonstruktion und Evidenz