Browse by research area

  1. Published

    Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen

    Merkert, A. & Lenske, G., 2024, Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen: Perspektive auf DaZ- und Regelunterricht. Bien-Miller, L. & Michalak, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 25-41 17 p. (Edition Fachdidaktiken).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published
  3. Published

    Structuring Sustainability Reports for Environmental Standards with LLMs guided by Ontology

    Usmanova, A. & Usbeck, R., 2024, ClimateNLP 2024 - 1st Workshop on Natural Language Processing Meets Climate Change, Proceedings of the Workshop. Stammbach, D., Ni, J., Schimanski, T., Dutia, K., Singh, A., Bingler, J., Christiaen, C., Kushwaha, N., Muccione, V., Vaghefi, S. A. & Leippold, M. (eds.). Association for Computational Linguistics (ACL), p. 168-177 10 p. (ClimateNLP 2024 - 1st Workshop on Natural Language Processing Meets Climate Change, Proceedings of the Workshop).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Student agency in a sustainability-oriented assessment process: exploring expansive learning in student-led rubric co-design

    King, J., Brundiers, K. & Fischer, D., 2024, In: Assessment and Evaluation in Higher Education. 49, 6, p. 851-863 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Study on the effects of tool design and process parameters on the robustness of deep drawing

    Heinzel, C., Thiery, S. & Ben Khalifa, N., 2024, Material Forming, ESAFORM 2024: the 27th International ESAFORM Conference on Material Forming - ESAFORM 2024 - held in Toulouse (France), at the Pierre Baudis Convention Center between 24-26th April, 2024. Araujo, A. C., Cantarel, A., Chabert, F., Korycki, A., Olivier, P. & Schmidt, F. (eds.). Millersville: MaterialsResearchForum LLC, p. 1488-1497 10 p. (Materials Research Proceedings; vol. 41).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Succession in respect of cession, unification and separation of States.

    Devaney, J. G. & Tams, C. J., 2024, General International Law in International Investment Law: A Commentary. Kulick, A. & Waibel, M. (eds.). Oxford University Press, p. 428-442 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    Sustainable Development Goals als Rahmenbedingung einer transformativen Berufsbildung

    Hantke, H. & Hemkes, B., 2024, Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024: Informationen und Analysen zur Entwicklung der berufl ichen Bildung. Leverkusen: Verlag Babara Budrich

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  8. Published
  9. Published

    Teachers as change agents of sustainable development!?

    Hantke, H. & Kiepe, K., 2024, Sustainability in Vocational Education and Training – National and International Experiences. Hermann, R., Kress, H. & Olesen, J. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 185-193

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting

    Parth, S., Schickl, M., Oberauer, K., Kubisch, S., Deisenrieder, V., Liebhaber, N., Frick, M., Michelsen, G., Stötter, J. & Keller, L., 2024, In: International Journal of Science Education. 46, 10, p. 978-1000 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Johanna Breuer

Publications

  1. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  2. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  3. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  4. Die Perioden des modernen Bildungswachstums
  5. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  6. Gentelligente Bauteile
  7. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  8. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  9. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  10. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  11. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  12. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  13. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  14. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  15. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  16. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  17. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  18. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  19. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  20. Archivreisen.
  21. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  22. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen
  23. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  24. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  25. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder
  26. Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur
  27. Biografie spielen
  28. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  29. Tax enforcement and corporate profit shifting
  30. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  31. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  32. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  33. Brüssel auf der Suche nach demokratischer Legitimität
  34. Unternehmerische Verantwortungsübernahme für gesellschaftlichen Nutzen
  35. Student Crowd Research
  36. Ein Forschungsstand: Bildbegriffe, Bildpolitiken, Bildpraktiken
  37. Lehrerpersönlichkeit oder Erziehertypus versus pädagogisches Denken im Lehrerhandeln - Analyse pädagogischer Wirkungen im Raum der Schule
  38. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007