Browse by research area

  1. Evidence for singlet state β cleavage in the photoreaction of α-(2,6-dimethoxyphenoxy)-acetophenone inferred from time-resolved CIDNP spectroscopy

    Palm, W. U. & Dreeskamp, H., 01.06.1990, In: Journal of Photochemistry and Photobiology, A: Chemistry. 52, 3, p. 439-450 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Media Structure in West Germany

    Wuggenig, U. & Giegler, H., 01.06.1990, In: Innovation - The European Journal of Social Science Research. 3, 2, p. 321-360 40 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Nomenclature of organic polycycles out of the computer - how to escape the jungle of the secondary bridges.

    Rücker, G. & Rücker, C., 30.05.1990, In: Chimia. 44, 5, p. 116-120 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Ageing: The great challenge to health care reform

    Zweifel, P., 01.05.1990, In: European Economic Review. 34, 2-3, p. 646-658 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989

    Uhle, R., 01.05.1990, In: Das Argument. 32, 3 (181), p. 462-464 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. A high power dye laser pumped by a crowbar mode flashlamp

    Gassen, J., Müller, D., Von Brentano, P. & Georgiadis, A. P., 15.04.1990, In: Optics Communications. 76, 2, p. 131-137 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Sensitivity of trace-element analysis by X-ray emission induced by 0.1-10 MeV electrons

    Georgiadis, A. P., Apostolakis, D., Vourkas, M. & Pape, A. J., 03.04.1990, In: Nuclear Instruments & Methods in Physics Research. Section B: Beam Interactions with Materials and Atoms . 50, 1-4, p. 321-327 7 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  8. Editorial

    Leutner, D., 01.01.1990, In: Computers in Human Behavior. 6, 1, p. 1-2 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Laser in situ keratomileusis

    Pallikaris, L. G., Papatzanaki, M. E., Stathi, E. Z., Frenschock, O. & Georgiadis, A., 01.01.1990, In: Lasers in Surgery and Medicine. 10, 5, p. 463-468 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. The effects of different on-line adaptive response time limits on speed and amount of learning in computer assisted instruction and intelligent tutoring

    Leutner, D. & Schumacher, G., 01.01.1990, In: Computers in Human Behavior. 6, 1, p. 17-29 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung

    Reese, J., 01.01.1990, Wiesbaden: Gabler Verlag. 156 p. (Gabler-Lehrbuch)

    Research output: Books and anthologiesBook

  12. Published

    Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.

    Karsten, M.-E., 1990, In: Christ und Bildung. 36, 7-8, p. 243 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Arno Schmidt: Leben - Werk - Wirkung

    Schardt, M. M. (Editor) & Vollmer, H. (Editor), 1990, Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. 348 p. (Rororo : Taschenbücher ; vol. 8737)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative: Begleitschrift zum Workshop vom 03. März 1990

    Fischer, R. (Editor), Sturm, N. (Editor) & Weihe, J. (Editor), 1990, Schwarzenbek: Verlag Dr. Rüdiger Martienss. 192 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  15. Published

    Bildungskapital und berufliche Position: Streß und Intrapunitivität als Reaktionen auf Beschäftigungsprobleme

    Engel, U. & Wuggenig, U., 1990, Empirischer Theorienvergleich: Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen. Opp, K. D. & Wippler, R. (eds.). Opladen: Westdeutscher Verlag, p. 147-190 44 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Business - auf deutsch

    Cox, S., O´Sullivan, E. & Rösler, D., 1990, 1. Auflage ed. München: Ernst Klett.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  17. Companies in the European Communities: Are the Conflict of Law Rules Ready for 1992?

    Reindl, A., 1990, In: Michigan Journal of International Law. 11, 4, p. 1270-1293 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Das Thema ist die ganze Welt: Hypertext im Museum

    Warnke, M., 1990, Hypertext und Hypermedia: von theoretischen Konzepten zur praktischen Anwendung. Gloor, P. & Streitz, N. (eds.). Berlin: Springer Verlag, p. 268-277 10 p. (Informatik-Fachberichte; vol. 249).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Vielfalt und Nachhaltigkeit
  2. Infrastruktur(en) der Orientalistik und Ästhetik der Aufklärung
  3. Gesetzesproduktion im administrativen Binnenbereich
  4. Wieviel Umwelt braucht der Tourist?
  5. Adopting Environmental Management Accounting
  6. Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
  7. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  8. Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung – eine Bestandsaufnahme
  9. Die Begegnungen der Gegner
  10. Sprechen im freien Radio
  11. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  12. Gentelligente Bauteile
  13. Die Juniorprofessur als wichtiger Beitrag für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  14. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  15. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  16. Foucault lecteur et critique de Marx
  17. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  18. Verantwortliches Handeln in der modernen Konsumgesellschaft
  19. Biomechanik des Sprungkrafttrainings
  20. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  21. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  22. Pandemic Boredom
  23. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  24. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  25. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  26. Demokratische Herrschaft und Wissen
  27. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  28. Theodor W. Adorno "Minima moralia" neu gelesen
  29. Neue Medien in der Schule
  30. Klimapolitik mit China und den USA nach 2012
  31. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  32. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  33. Was schulden wir einander?
  34. Zukunft der Bildung
  35. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  36. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  37. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  38. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  39. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  40. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  41. Musik & Krisen
  42. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  43. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  44. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  45. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  46. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  47. International Inspections/Les inspections internationales
  48. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  49. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  50. § 353: Rücktritt gegen Reugeld