Browse by research area

  1. Use of design methods, team leaders' goal orientation, and team effectiveness: A follow-up study in software development projects

    Sonnentag, S., Frese, M., Brodbeck, F. C. & Heinbokel, T., 1997, In: International Journal of Human-Computer Interaction. 9, 4, p. 443-454 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Value Orientations in the World of Visual Art: An Exploration Based on Latent Class and Correspondence Analysis

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1997, Applications of Latent Trait and Latent Class Models in the Social Sciences. Rost, J. & Langeheine, R. (eds.). Münster / New York: Waxmann Verlag, p. 287-295 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Verkehrsentwicklungsplan (VEP), Umsatzentwicklung und die Interessen der Stadt: Erste empirische Ergebnisse aus der Sicht des Transaktionskostenansatzes

    Saretzki, A. & Wöhler, K., 1997, "Autofreie" Innenstädte: Gefahr oder Chance für den Handel? : Teil B Nürnberg, Lüneburg, Marburg. Monheim, R. (ed.). Bayreuth: Institut für Geowissenschaften der Universität Bayreuth, Abteilung Angewandte Stadtgeographie, Vol. B. p. 109-133 25 p. (Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; vol. 134).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Verständnis von und für Krieg?

    Schües, C. & Schmidt, N. D., 1997, Krieg/War. Eine philosophische Auseinandersetzung aus feministischer Sicht. Wiener Philosophinnen Club (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 175-184 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Verstehen: nur eine kognitive Operation? Systemtheoretische Interpretation einer prozeßorientierten Didaktik des Erstunterrichts

    Holle, K., 1997, Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion . Holle, K. (ed.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, (Didaktik-Diskurse; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Verstehen: nur eine kognitive Poeration? - Systemtheoretische Interpretation einer prozessorientierten Didaktik des Erstunterrichts

    Holle, K., 1997, Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion. Holle, K. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, 32 p. ( Didaktik-Diskurse; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)

    Schäffner, G., 1997, Heinrich Mann-Jahrbuch 1996. Koopmann, H. & Schneider, P.-P. (eds.). Lübeck: Schmidt-Römhild, Vol. 14. p. 43-65 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)

    Held, M. & Kümmerer, K., 1997, Bodenlos. : Zum nachhaltigen Umgang mit Böden.. Kümmerer, K., Schneider, M. & Held, M. (eds.). München, p. 114-120 7 p. (Politische Ökologie / Sonderheft; vol. 10)(Politische Ökologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen

    Garbe, C., 1997, Geschichte der Mädchenlektüre: Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Grenz, D. & Wilkending, G. (eds.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 296-311 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Weiblich - (un)beschreiblich - Zur Lebenssituation von Frauen mit Behinderung

    Henschel, A. (Editor), 1997, Bad Segeberg: Wäser. 126 p. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; vol. 26)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  11. Published

    Wie lernen Kinder, sprachliche Strukturen zu thematisieren? - Grundsätzliche Erwägungen und ein Forschungsüberblick zum Konstrukt literale Sprachbewusstheit (metalinguistic awareness)

    Holle, K., 1997, Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion . Holle, K. (ed.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 76 p. (Didaktik-Diskurse; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse

    Höger, R., 1997, In: Lärmbekämpfung: Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. 44, 5, p. 155-160 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Die Bedeutung der Zeit: Präambel

    Kümmerer, K., 01.12.1996, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 8, 6, p. 320-320 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  14. Published

    Relative inequality and poverty in Germany and the United States using alternative equivalence scales

    Burkhauser, R., Smeeding, T. M. & Merz, J., 01.12.1996, In: Review of Income and Wealth. 42, 4, p. 381-400 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Sunspot equilibria in a monetary real business cycle model

    Heinemann, M. & Marchlewitz, G., 01.12.1996, In: Economics Letters. 53, 3, p. 305-310 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?

    Palm, W.-U. & Zetzsch, C., 01.12.1996, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 8, 6, p. 333-334 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  17. How to determine the pion cloud of the constituent quark

    Baumgärtner, S., Pirner, H.-J., Königsmann, K. & Povh, B., 12.1996, In: Zeitschrift für Physik A Hadrons and Nuclei . 353, 4, p. 397-409 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Eger, Thomas ( 1995). Eine Ökonomische Analyse von Langzeitverträgen, Marburg: Metropolis. 263 s. DM 49.80. ISBN 3-89518-045-9.

    Wein, T., 01.11.1996, In: Kyklos. 49, 4, p. 657-658 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  19. Published

    German Works Councils, Profits and Innovation

    Addison, J. T., Schnabel, C. & Wagner, J., 01.11.1996, In: Kyklos. 49, 4, p. 555-582 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Grüne Transformation in Deutschland-nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg
  2. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  3. Rezension zu Christina Hünsche: "Textereignisse und Schlachtenbilder. Eine sebaldsche Poetik des Ereignisses", Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2012
  4. University-School Partnerships in Teacher Education in Germany
  5. Filme, Narrationen und Schule
  6. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  7. Energie als Schlüsselthema einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  8. Wirkzusammenhänge innerhalb der Produktionsplanung und -steuerung
  9. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  10. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  11. Die ausgestaltung der parlamentarischen agendamacht - Plädoyer für eine holistische analyse von parlamenten
  12. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  13. International Inspections/Les inspections internationales
  14. Entwicklung eines mehrstufigen Screening-Verfahrens als Wegweiser zur ökotoxikologiesn Bewertung von Pestizid-Transformationsprodukten
  15. Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?
  16. Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge
  17. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  18. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  19. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung?
  20. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011