Browse by research area

  1. Published

    Verschlafener Medienwandel: das Dispositiv als musikwissenschaftliches Theoriemodell

    Großmann, R., 2008, In: Positionen. 74, Dispositiv(e), p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Virtuelles Ohr: Transkriptions-Hilfen aus dem Computer : eine vergleichende Übersicht

    Ahlers, M., 2008, In: Musik und Unterricht. 92, p. 55-58 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Wie klingt das Bild: Bilder als Impuls zum Improvisieren

    Hallmann, K., 2008, In: Unterricht konkret. 8, p. 24-26 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Zukunft der Bildung: lernen, wissen. (sich) bilden : Zusammenhänge klären

    Wellenreuther, M., 2008, Taschenbuch Grundschule: Bd. 3: Grundlegung von Bildung. Jürgens, E. & Standop, J. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 13-25 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. ›Sampling‹ als kulturelle Praxis des HipHop

    Pelleter, M. & Lepa, S., 31.12.2007, HipHop meets Academia: Globale Spuren eines lokalen Kulturphänomens. Bock, K., Meier, S. & Süss, G. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 199-214 16 p. (Studien zur Popularmusik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Pop Insights. Bestandsaufnahmen aktueller Pop- und Medienkultur.

    Krettenauer, T. (Editor) & Ahlers, M. (Editor), 27.04.2007, 1. ed. Bielefeld: transcript Verlag. 150 p. (Studien zur Popularmusik)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge: lifelong learning im Mittelalter

    Schormann, C., 2007, Communicating diversity: Musik lehren und lernen in Europa ; Festschrift für Franz Niermann . Malmberg, I. & Wimmer, C. (eds.). Augsburg: Wissner Verlag, p. 289-293 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Cry Baby & Whammy Bar. Die Rockgitarre und ihr Sound: Geschichte, Spieler und ihr Equipment.

    Ahlers, M., 2007, In: Musik und Unterricht. 86, p. 28-41 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  9. Published

    It's All Good i The Taliban Song Toby Keitha: muzyka country w USA pomiedzy pragnieniem pokoju a gotowościa natarcia

    Schormann, C., 2007, Pokój jako przedmiot miedzykulturowej edukacji artystycznej. Chaciński, J. (ed.). Słupsk: Wydawnictwo Naukowe Akademii Pomorskiej, p. 248-253 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    It's All Good und der Taliban Song von Toby Keith: Country Music in den USA zwischen Friedenswunsch und Angriffsbereitschaft

    Schormann, C., 2007, Pokój jako przedmiot miedzykulturowej edukacji artystycznej. Chaciński, J. (ed.). Słupsk: Wydawnictwo Naukowe Akademii Pomorskiej, p. 241-247 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse

    Schormann, C., 2007, In: Musik und Unterricht. 18, 88, p. 59-60 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  12. Von der Songidee bis zur Vermarktung. Berufe in der Musikindustrie: ein kommentierter Leitfaden für Schulabsolventen.

    Meise, B. & Ahlers, M., 2007, In: Musik und Unterricht. 17, 87, p. 46-55 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  13. Published

    Wie klingt das Bild? Bilder zum Klingen bringen

    Hallmann, K., 2007, In: Grundschule Musik. 43, p. 28-32 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  14. be Pop - Was gehört alles zur Popkultur?

    Ahlers, M., 2006, In: Musik und Unterricht. 16, 83, p. 32-38 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  15. Published

    Der adaptive Umgang mit Heterogenität in der Schule: eine Diskussion empirisch geprüfter Konzepte

    Wellenreuther, M., 2006, In: SchulVerwaltung. 1, p. 32-34 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Lange Wellen des Bildungswachstums, Generationen und Zeitpräferenz 1800 - 2000

    Dartenne, C., 2006, Bildungsbeteiligung: Wachstumsmuster und Chancenstrukturen 1800-2000. Lundgreen, P. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 53-71 20 p. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft; vol. Beiheft 7/2006).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    "Lieder zum unschuldigen Vergnügen": zum Bedürfnis nach musikalischer Unterhaltung

    Schormann, C., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 65-76 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Vom Bootleg zum Bastard. Künstlerische, rechtliche und kommerzielle Aspekte der aktuellen "Mash-Up"-Bewegung.

    Ahlers, M., 2006, In: Musik und Unterricht. 84, p. 32-37 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  19. Published

    Von der Performance mit Musik zur Performanz rückgekoppelter Maschinengeräusche: Töne, Klänge und Geräusche in Installationen und Performances in den achtziger Jahren und um 2000

    Leeker, M., 2006, Reflexzonen, Migration. Brüstle, C. & Rebstock, M. (eds.). 1 ed. Saarbrücken: Pfau Verlag, p. 165-177 13 p. (Musik im Dialog; vol. 6)(Jahrbuch der Berliner Gesellschaft für Neue Musik; vol. 2003/2004).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltiges Wirtschaften in der wirtschaftsberuflichen Bildung
  2. Prozeßorientierte Logistik-Leistungsrechnung
  3. Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum
  4. The European Electricity Market
  5. Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  6. Biomechanische und physiologische Effekte von Vibrationsreizen beim Menschen
  7. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  8. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  9. Zum Einsatz von Vibrationsreizen in der Neurorehabilitation
  10. Anfängliches Denken versus Weltbürgertum
  11. Ein Wochenendcamp als fächerverbindendes Förderangebot für interessierte und begabte Grundschulkinder
  12. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  13. Der Sustainable Economic Value von sozialer Nachhaltigkeit und Umweltmanagement
  14. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  15. Wissenskommunikations-Management
  16. Bundestagswahl 2002: Kontext, Ergebnisse, Konsequenzen
  17. Politicised opinion leaders in the younger generation
  18. Berechnung von Eisengehalten und Verockerungspotential von Schluckbrunnen mithilfe von Temperatur-, Redoxpotential-, pH-Wert-, Leitfähigkeits- und Sauerstoffsättigungsdaten
  19. Schutz, Nutzung und nachhaltige Gestaltung – Geschlechteraspekte im Umgang mit Natur
  20. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
  21. Bewertungskriterien für die Beschaffung verschiedener Papiere.