Browse by research area

  1. 10 Jahre nach Rio: wie nachhaltig ist die Agrarpolitik?

    Meyer, H. & Gaum, W., 2002, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 52, 31/32, p. 25-36 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Ab in die Mitte...? von der Einheit der Nation und dem Konkurrieren um die politische Mitte

    Thomas, T., 2002, Kollektives Handeln: Politische Mobilisierung zwischen Struktur und IdentitätBeiträge der wissen-schaftlichen Tagung der Promotionsstipendiatinnen und Promotionsstipendiaten der Hans-Böckler-Stiftung vom 20. bis 23. Mai 2001 in Oer-Erkenschwick. Bartmann, S., Gille, K. & Haunss, S. (eds.). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, p. 79-98 20 p. (edition der Hans-Böckler-Stiftun; vol. 69).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht

    Martin, A. & Matiaske, W., 2002, Mobbing: Theorie, Empirie, Praxis. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 210-236 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Advanced Controlling - eine Ideenskizze

    Gleissner, W. & Piechota, S., 2002, In: Controller-Magazin. 27, 5, p. 496-500 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    A Framework for Ecopreneurship: Leading Bioneers and Environmental Managers to Ecopreneurship

    Schaltegger, S., 2002, In: Greener Management International. 38, p. 45-58 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?

    Paulus, P. (Editor) & Stoltenberg, U. (Editor), 2002, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 174 p. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. A Geometric Approach by Using Switching and Flatness Based Control in Electromechanical Actuators for Linear Motion

    Mercorelli, P., Liu, S. & Braune, S., 2002, ICMT2002 : 6th International Conference on Mechatronics Technology. Yokota, S., Shinno, H. & Iwatsuki, N. (eds.). 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. A guide to the Harry Potter novels: A guide to the Harry Potter novels / Julia Eccleshare

    O'Sullivan, E., 2002, In: Inis. 2, p. 52-53 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Published

    Akademikerzyklus

    Titze, H., 2002, In: GDS-Archiv für Hochschul- und Studentengeschichte. 6, p. 226-228 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Allgemeine Soziologie: Gesellschaftstheorie, Sozialstruktur und Semantik

    Runkel, G., 2002, München: Oldenbourg Schulbuchverl. 214 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  11. Published

    Alltag, Staat und Kameradschaft: Möglichkeiten und Grenzen polizeilicher Bildungsarbeit

    Weinhauer, K., 2002, 100 Jahre Bildungsarbeit in der Polizei. Kleinknecht, T. (ed.). Münster: Polizei-Führungsakademie, p. 8-12 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Andersen-Preis IBBY Jubiläums-Jahr an Aidan Chambers verliehen

    O'Sullivan, E., 2002, In: Jugendliteratur. 3, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    A never ending story - Entwicklungen in der Frauenhausarbeit

    Henschel, A., 2002, In: Sozial Extra. 26, 1, p. 22-25 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Anhang und Lagebericht im Spannungsfeld zwischen Bilanztheorie und Bilanzpolitik: Eine theoretische und empirische Analyse

    Hartung, S., 2002, Aachen: Shaker Verlag. 247 p. (Berichte aus der Betriebswirtschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  15. Published

    An Integrative Framework of Environmental Management Accounting: Consolidating the Different Approaches of EMA into a Common Framework and Terminology

    Burritt, R. L., Hahn, T. & Schaltegger, S., 2002, Environmental Management Accounting: Informational and Institutional Developments. Bennett, M. & Bouma, J. J. (eds.). Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, p. 21-35 15 p. (Eco-Efficiency in Industry and Science ; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  16. Published

    Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität

    Stoltenberg, U., 2002, Agenda 21 und Universität – auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (eds.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 50-52 3 p. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Anknüpfungspunkte in der Verwaltung der Universität Lüneburg

    Chantelau, F., 2002, Agenda 21 und Universität: - auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (eds.). VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 55 - 57 3 p. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  18. Published

    Annäherung der sozialen Schichten im Bildungswachstum der letzten 200 Jahre

    Nath, A., 2002, Pädagogik und soziale Ungleichheit: Aktuelle Beiträge - neue Herausforderungen.. Mägdefrau, J. & Schumacher, E. (eds.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, p. 185-215 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Paul Graupe (1881–1953). Ein Berliner Kunsthändler zwischen Republik, Nationalsozialismus und Exil, (2016) Patrick Golenia/ Kristina Kratz-Kessemeier/ Isabelle le Masne de Chermont (Hg.) Vorwort, Bénédicte Savoy, Böhlau Verlag
  2. Collectives, Connectives, and the ‘Nonsense1 of Participation
  3. Die Maker*innen Bewegung: Was die Mikroökonomie, die Feldtheorie und die Praxistheorie über sie zu sagen haben
  4. Hazard screening of photo-transformation products from pharmaceuticals
  5. Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen
  6. Die Hessische Schmelztiegelfabrik Elias Goebel & Sohn, Epterode
  7. Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit - Vorschlag für eine begriffliche Unterscheidung im Rahmen einer prozess- und strategienorientierten Didaktik sprachlichen Handelns
  8. Zwischen Wissenschaft und Literatur
  9. Zuwanderungsbezogene Disparitäten bei der Diagnose eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen und der besuchten Schulart
  10. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  11. Nomeda und Gediminas Urbonas
  12. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  13. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  14. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  15. Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?
  16. Comfort in Contemporary Art
  17. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
  18. Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?
  19. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  20. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  21. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  22. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  23. Die Perioden des modernen Bildungswachstums
  24. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  25. Gentelligente Bauteile
  26. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  27. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  28. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  29. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  30. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  31. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  32. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  33. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  34. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  35. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  36. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  37. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  38. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  39. Archivreisen.
  40. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  41. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen
  42. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  43. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  44. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder