Browse by research area

  1. Published

    Das öffentliche Konstrukt der Risiken durch Sturmfluten und Klimawandel

    Peters, H. P. & Heinrichs, H., 2007, Land unter? : Klimwandel, Küstenschutz und Risikomanagement in Nordwestdeutschland: die Perspektive 2050. Schuchardt, B. & Schirmer, M. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 115-144 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Der Beitrag der Kategorie (Re)Produktion zur Nachhaltigkeitsdebatte

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2007, Theoretische Grundlagen nachhaltiger Entwicklung. Beiträge und Diskussionen: Seminar des Gesprächskreises Nachhaltigkeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 17./18. Mai 2006 . Meier, K. & Wittig, E. (eds.). Dietz, p. 186-214 29 p. (Manuskripte der RLS; vol. 64).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Mobilitätsverhalten und Klimaschutz: Minderung von Treibhausgasen durch zielgruppenspezifische Mobilitätsdienstleistungen

    Hunecke, M., Grischkat, S., Haustein, S. & Böhler, S., 2007, In: mobilogisch!. 28, 2, p. 17-21 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012

    Berlemann, B., 2007, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 79 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood): Dokumentation der AG Frauen des Forums Umwelt & Entwicklung

    Gottschlich, D. (Editor), Grüning, J. (Editor), Mölders, T. (Editor) & Vinz, D. (Editor), 2007, Bonn, Berlin ua. : Forum Umwelt & Entwicklung. 49 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Published

    Vergessene Landwirtschaft: Agrarstrukturen zwischen Tradition und Multifunktionalität

    Mölders, T. & Müller, F., 2007, In: Politische Ökologie. 106-107, Klimawandel, p. 100-101 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Wilde Natur - gezähmte Wirtschaft: Biosphärenreservate: Modelle für eine nachhaltige Regionalentwicklung?

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2007, In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 18, 2, p. 191-206 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Media communication, citizens and transnational risks: The case of climate change and coastal protection

    Heinrichs, H. & Peters, H. P., 31.10.2006, Risk Society and the Culture of Precaution. Richter, I. K., Berking, S. & Müller-Schmid, R. (eds.). Palgrave Macmillan, p. 229-253 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. The polarity field concept: A New Approach for Integrated Regional Planning and Sustainability Processes

    Muhar, A., Vilsmaier, U. & Freyer, B., 01.09.2006, In: GAIA. 15, 3, p. 200-205 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Christof Radewagen

Publications

  1. Aufrecht ins Wochenende
  2. "Egungun be careful, na Express you dey go"
  3. Comment on Cesana-Arlotti et al. (2018)
  4. Einleitung: Recht in Bewegung
  5. Kommentierte Bibliographie
  6. Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung
  7. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  8. Mit niedergeschlagenen Augen
  9. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  10. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  11. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  12. Lesen durch Hören
  13. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  14. Job maintenance through supported employment PLUS
  15. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  16. Abschluss des Vertrages
  17. Klimaschutz durch Biokohle
  18. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  19. Wider die Botanik! Biologie und Ästhetik der Zwischenwesen um 1900
  20. Auf Ungerechtigkeit antworten
  21. Lives versus Livelihoods? Perceived economic risk has a stronger association with support for COVID-19 preventive measures than perceived health risk
  22. Bilanzierung von Leasingverhältnissen
  23. Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention
  24. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
  25. Die heimlichen Spielregeln der Karriere