Browse by research area

  1. Published

    The monetary value of cultural goods: a contingent valuation study of the municipal supply of cultural goods in Lueneburg, Germany

    Last, A.-K., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 p. (Working paper series in economics; no. 63).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2007, In: Industrielle Beziehungen. 14, 2, p. 118-132 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Too much R & D: vertical differentiation in a model of monopolistic competition

    Kranich, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 p. (Working paper series in economics; no. 59).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung drei Jahre nach Gründungsbeginn

    Michael, K., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 p. (Working paper series in economics; no. 66).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Über die notwendige Trendwende in der Energieversorgung

    Kemfert, C., 2007, In Zukunft CO2-frei?: Ein neuer Energiemix für das 21. Jahrhundert. Dettling, D. & Gawlitta, T. (eds.). Berlin: Berlinpolis, p. 39-45 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Versteigern statt Verschenken! Warum es sinnvoll ist, eine vollständige Versteigerung der Emissionsrechte anzustreben

    Kemfert, C., 2007, In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 18, 1, p. 9-17 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Wann werden Serviceleistungen nachgefragt? ein Mikrosimulationsmodell alternativer Ladenöffnungszeiten mit Daten der Zeitbudgeterhebung - ServSim

    Merz, J., Boehm, P., Hanglberger, D., Rucha, R. & Stolze, H., 2007, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 85 p. (Diskussionspapier; no. 70).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Why more West than East German firms export

    Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 p. (Working paper series in economics; no. 42).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Bureaucracy, tax system, and economic performance

    Ott, I., 01.12.2006, In: Journal of Public Economic Theory. 8, 5, p. 839-862 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Productive Transformations and Bilateralism in the Semi-Periphery: A comparative political economy of the dairy complexes of New Zealand and Chile

    Challies, E. R. T. & Murray, W., 01.12.2006, In: Asia Pacific Viewpoint. 47, 3, p. 351-365 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen
  2. Corporate Sustainability Accounting
  3. From the Tobacco Road of Cuba, produced by Global Music Centre and CIDMUC, 1998 : Septeto Santiaguero: La Pulidora, produced by Alberto Gambino; Manuel Domingez : Rhythms and songs for the orishas, Havana, Cuba, ca. 1957, Washhington, DC, Smithsonian Folkways Recordings, comp. by Morton Marks : Afro-Cuban sacred music from the countryside, Matanzas, Cuba, ca. 1957,comp. by Morton Marks, Washington, DC, Smithsonian Folkways Recordings
  4. Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil
  5. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  6. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft
  7. Erzwingt das MoPeG die rechtsformneutrale Unternehmensbesteuerung?
  8. Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern
  9. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  10. Strukturelle Bildanalyse prähistorischer Höhlenzeichnungen und Graffiti des 20. Jahrhunderts
  11. Auf der Suche nach der verlorenen Anfechtung.
  12. Mündlichkeit und Schriftlichkeit aus phraseologischer Perspektive
  13. Paralympischer Sport: Eine Analyse von Leistungssportkarrieren im Rollstuhlbasketball
  14. Die betriebliche Sozialordnung
  15. Bildungswachstum und äußere Schulreform im 19. und 20. Jahrhundert
  16. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  17. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien