The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Eine empirische Analyse mehrerer Wellen der ALLBUS-Befragung zeigt, dass der gewerkschaftliche Organisationsgrad in Deutschland von 1980 bis 2004 deutlich zurückgegangen ist, und zwar bei Männern wie Frauen und in verschiedenen Arbeitnehmergruppen. Regressionsschätzungen deuten darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit der Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft mit einer Reihe von persönlichen und beruflichen Merkmalen zusammenhängt wie Alter, Beschäftigung im öffentlichen Dienst und Arbeiter-Status (nur signifikant in Westdeutschland). Eine Dekomposition macht deutlich, dass Unterschiede im Organisationsgrad im Zeitablauf sowie zwischen West- und Ostdeutschland zum größten Teil nicht durch unterschiedliche Merkmale der Beschäftigten erklärt werden können. Veränderungen der Beschäftigtenstruktur scheinen demnach eine unerwartet geringe Rolle beim Rückgang des Organisationsgrades gespielt zu haben.
Original languageEnglish
JournalIndustrielle Beziehungen
Volume14
Issue number2
Pages (from-to)118-132
Number of pages15
ISSN0943-2779
Publication statusPublished - 2007

Recently viewed

Researchers

  1. Emanuela W A Weidlich

Publications

  1. Von Modell zu Modell
  2. Organizational Wrongdoing, Boundary Work, and Systems of Exclusion
  3. Fernsehen als populäres Alltagsmedium
  4. Crossing borders
  5. Machine learning for optimization of energy and plastic consumption in the production of thermoplastic parts in SME
  6. Creativity in the opportunity identification process and the moderating effect of diversity of information
  7. Die Transformation des Humanen
  8. Konflikt
  9. Harmony at the Workplace
  10. Modelling Interdependencies Within Production Planning and Control
  11. The role of scenarios in fostering collective action for sustainable development
  12. Anaerobic Inhibition and Biodegradation of Antibiotics in ISO Test Schemes
  13. Decision Support System
  14. Trends and Styles in Visual Masking
  15. Interregional flows of multiple ecosystem services through global trade in wild species
  16. Bypassing Mathematics
  17. Jugendhilfe und Schule
  18. Fehler beim Controlling
  19. Jean Piaget zur Einführung
  20. Plausibility indications in future scenarios
  21. Wie anzweigen?
  22. Towards a Camera-Based Road Damage Assessment and Detection for Autonomous Vehicles
  23. Constructing the European Space Policy
  24. Modellierung und Implementierung eines Order2Cash-Prozesses in verteilten Systemen
  25. Ins Offene
  26. The Politics of Micro-Decisions:
  27. Development and evaluation of a smartphone-based positivity training
  28. Personal initiative (PI)
  29. Decolonizing RFMOs
  30. Reinforcing Systems of Exclusion
  31. The Effects of Altruism and Social Background in an Online-Based, Pay-What-You-Want Situation
  32. Körperlernen
  33. A Universal Digital Stress Management Intervention for Employees
  34. Ästhetische Bildung der Differenz
  35. "Hilf mir es selbst zu tun"
  36. Capability and fair return in European and International Space cooperation

Press / Media

  1. Ein Fädchen Hoffnung