Browse by research area

  1. Published

    Pesticide externalities from the US agricultural sector - The impact of internalization, reduced pesticide application rates, and climate change

    Koleva, N. G., Schneider, U. A. & McCarl, B. A., 2011, In: Procedia Environmental Sciences. 6, p. 153-161 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    PoNa – Politiken der Naturgestaltung: Nachhaltigkeitsverständnis als Grundlage für die Analyse der Politikfelder Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik

    Gottschlich, D., Mölders, T., Friedrich, B., Burandt, A., Sulmowski, J. A. & Szumelda, A. U., 2011, Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse. Weingarten, P., Banse, M., Gömann, H., Isermeyer, F., Nieberg, H., Offermann, F. & Wendt, H. (eds.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, p. 417-419 3 p. (Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V.; vol. 46).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen: Der Freiwilligendienst "weltwärts" reproduziert altbekannte Strukturen

    Kontzi, K., 2011, In: iz3w. 2011, 323, p. 40-44 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Responsivity as a transdisciplinary research principle

    Vilsmaier, U., 2011, Proceedings 10th Annual IAS-STS Conference: critical issues in science and technology studies. Institute for advanced studies on science, technology and society, 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft

    Hofmeister, S., 2011, In: Geographica Helvetica - Schweizerische Zeitschrift für Geographie. 66, 4, p. 290-291 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Soziologie globaler Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik

    Heinrichs, H., 2011, Handbuch Umweltsoziologie. Groß, M. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 628-650 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands

    Pacholski, A. S., Techow, A., Quakernack, R., Hermann, A., Taube, F. & Kage, H., 2011, Gülle und Gärrestdüngung auf Gründland: Tagungsband Internationale Tagung. Elsäßer, M., Diepolder, M., Huguenin-Elie, O., Pötsch, E., Nußbaum, H. & Messner, J. (eds.). Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Gründlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg, p. 195-199

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundation

    Godemann, J. & Michelsen, G. (Editor), 2011, Dordrecht u.a.: Springer Science and Business Media Deutschland. 236 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Wie gesellschaftsfähig ist Natur? Warum der Elbe-Biber nicht Männchen macht

    Mölders, T., 2011, Wissenschaft verstehen: die Preisträger des Wettbewerbs 2010. Hufe, S. (ed.). München: Oekom Verlag, p. 19-21 3 p. (Sonderveröffentlichung der Zeitschrift GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  2. Historical Dictionary of Children's Literature
  3. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.
  4. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  5. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  6. Die autoritäre Persönlichkeit
  7. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  8. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  9. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  10. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  11. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  12. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  13. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  14. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  15. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  16. Learning about European neighbours in primary school teacher training
  17. Moosbrand