Browse by research area

  1. Published

    Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer: Eine biografieanalytische und geschlechterreflektierende Untersuchung

    Sigl, J., 2018, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 351 p. (Edition Rechtsextremismus)

    Research output: Books and anthologiesBook

  2. Published

    Connections matter: Family centers and German social policy

    Husen, O. & Sandermann, P., 2018, In: Social Work and Society. 16, 1, p. 1-16

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Die Macht der Schönheit!

    Ganterer, J., 2018, In: Sozialpädagogische Impulse. 4, p. 27-29 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Doing transnational family im Kontext von Flucht und Krisenmigration. Stand der Forschung. BiB Working Paper 3/2018

    Sauer, L., Diabaté, S., Gabel, S., Halfar, Y., Kraus, E. K. & Wenzel, L., 2018, Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 72 p. (BIB working Paper; no. 3/2018).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Geschlechterperspektiven für die Mädchenarbeit gegen Rechts am Beispiel antifeministischer Agitationen

    Sigl, J., 2018, In: Betrifft Mädchen. 32, 4, p. 154-158 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung: Eine konversationsanalytische Untersuchung zur Rolle der Herstellung von "Gewöhnlichkeit"

    Hitzler, S., 2018, Partizipation – Teilhabe – Mitgestaltung: Interdisziplinäre Zugänge. Dobslaw, G. & Messmer, H. (eds.). Opladen: Budrich UniPress , p. 43-66 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Jugendbeteiligung als Beitrag für die Dorf- und Regionalentwicklung

    Stange, W., Brunsemann, C. & Jansen, B. B., 2018, In: Ländlicher Raum. 69, 3, p. 61-65 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Leben im Exil: anerkennungstheoretische Annäherungen

    Equit, C., 2018, In: Pädagogische Rundschau. 72, 2, p. 149-162 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    "Meine zweite Kindheit": Entwicklungsrisiken für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erleben, und deren Resilienzstärkung durch Frauenhausarbeit

    Henschel, A., 2018, Professionalität in der Frauenhausarbeit: Aktuelle Entwicklungen und Diskurse. Lenz, G. & Weiss, A. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 63-80 18 p. (Edition Professions- und Professionalisierungsforschung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1...9 10 11 12 13 14 15 16 ...77 Next

Recently viewed

Publications

  1. Rat der Europäischen Union
  2. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  3. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  4. W-RENA
  5. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  6. Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik
  7. Public responses to climate change and low-carbon energy
  8. Is this Art?
  9. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  10. Varianten des Nudgings?
  11. Lager
  12. Die Dioxide und Trioxide des Tropilidens, Synthesen – Thermolysen.
  13. Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation
  14. The History of Music Production
  15. Space - Place - Environment
  16. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  17. 30 Years After Les Immatériaux
  18. Achtundsechzig antikolonial
  19. Dataset of Italian Regional Presidents’ Career Paths (1970-2015)
  20. Gesellschaft mittlerer Reichweite
  21. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  22. Organisatorische Änderungsprozesse
  23. Chancen durch zukunftsfähiges Wirtschaften
  24. Decentering the renaissance
  25. Gewinnung und Bindung leistungsstarker Mitarbeiter
  26. Wider die Datenpraxeologie
  27. Wie ist der Rechtsruck zu erklären?
  28. Teachers' knowledge about psychology
  29. Überschriften – der Anfang ist das A und O?!
  30. Radverkehrsförderung 3.0
  31. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People