Browse by research area

  1. Speed of processing and stimulus complexity in low-frequency and high-frequency channels

    Höger, R., 01.08.1997, In: Perception. 26, 8, p. 1039-1045 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Generalized self-efficacy as a mediator and moderator between control and complexity at work and personal initiative: A longitudinal field study in East Germany

    Speier, C. & Frese, M., 01.06.1997, In: Human Performance. 10, 2, p. 171-192 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. The concept of personal initiative: Operationalization, reliability and validity in two German samples

    Frese, M., Fay, D., Hilburger, T., Leng, K. & Tag, A., 01.06.1997, In: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 70, 2, p. 139-161 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. SeniorCitizens’ Tourism: A simple Approach to Determine their Future Travel Behaviour.

    Lohmann, M. & Merzbach, G., 01.03.1997, In: The Tourist Review. 52, 3, p. 4-12 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Ready for take off: Mobilitätspsychologische Analyse zum Luftverkehr

    Höger, R., Heine, W.-D. & Ströhlein, G., 01.01.1997, Verkehr ohne (W)Ende?: Psychologische und sozialwissenschaftliche Beiträge. Giese, E. (ed.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 115-135 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub: Marktsituation und Perspektiven.

    Lohmann, M., 1997, In: Psychosozial. 20, 69, p. 33-39 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung

    Blöbaum, A., Hunnecke, M., Matthies, E. & Höger, R., 1997, Bochum: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, p. 1-38, 38 p. (Berichte der Arbeitseinheit für Kognitions- und Umweltpsychologie; no. 49/1997).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  8. Stimulus complexity determined by fractal geometry

    Höger, R., 1997, Studies in perception and action IV: Ninth International Conference on Perception and Action. Schmuckler, M. A. & Kennedy, J. M. (eds.). Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates, p. 7-10 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Über den Wolken ... Zur Mobilitätspsychologie des Luftverkehrs

    Heine, W.-D., Höger, R. & Ströhlein, G., 1997, Beiträge zur Angewandten Psychologie: 4. Deutscher Psychologentag des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) in Würzburg 1997. Richardt, G., Krampen, G. & Zayer, H. (eds.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, p. 430-432 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse

    Höger, R., 1997, In: Lärmbekämpfung: Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. 44, 5, p. 155-160 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Gutachten - Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback.: Abwasserentsorgung und Stoffstrombilanz im Rahmen der Fracking-Technologie für die Erdgasgewinnung
  2. Zucht und Ordnung! Zum Verhältnis von Pädagogik und Macht
  3. Informationsveranstaltung mit den Studienseminaren zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachen
  4. Implizite, normative und ergebnisbezogene psychologische Aspekte sozialer Angemessenheit
  5. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft (Fachzeitschrift)
  6. Auftaktveranstaltung Wissenschaftsökonomie 2012
  7. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Externe Organisation)
  8. European Association of American Studies - EAAS 2000
  9. Europa versus der Rest? Normierungspraktiken von kultureller Diversität im Kuratorischen der PerformingArts
  10. Das Gedächtnis eines Ortes. Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx
  11. Entrepreneurship in Professional Service Firms – Framing a Research Agenda
  12. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPS 2018
  13. 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) - 2009
  14. Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (Externe Organisation)
  15. Zur Stabilität von Sozialindikatoren – Hamburger Ergebnisse und Perspektiven
  16. 25th Congress of the International Primatological Society
  17. Repräsentation und Ressentiment. Gesellschaftswissenschaftliches Kolleg der Studienstiftung des deutschen Volkes
  18. Wissenschaftliche Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (Externe Organisation)

Publications

  1. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  2. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  3. Sharing Economy
  4. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  5. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  6. Jugendhilfe und Schule
  7. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  8. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  9. Grundlagen eines kritischen Denkens
  10. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  11. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  12. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  13. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  14. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  15. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  16. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  17. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  18. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  19. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  20. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  21. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  22. Spielwelt
  23. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  24. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  25. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG