Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub: Marktsituation und Perspektiven.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Das zunehmende Interesse der europäischen Tourismusanbieter an Gesundheits- und »Wellness«-Urlaub hat seine Wurzeln vor allem in der aktuellen allgemeinen touristischen Marktsituation, aber auch im vermutlich wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung. Nach einer einleitenden Begriffsdiskussion wird die Entwicklung des Interessenpotentials für Gesundheitsurlaube in Deutschland beschrieben, und die Struktur der Interessenten wird erörtert. Anschließend werden einzelne Zielgruppensegmente innerhalb dieses Bereiches und wichtige Angebotsfaktoren identifiziert, und die generellen Marktchancen werden kritisch diskutiert.
Original languageGerman
JournalPsychosozial
Volume20
Issue number69
Pages (from-to)33-39
Number of pages7
ISSN0171-3434
Publication statusPublished - 1997
Externally publishedYes

Recently viewed

Researchers

  1. Susanne Braun

Publications

  1. Forschendes Lernen
  2. ´Natur/en´ als Räume des Vor_Sorgens
  3. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  4. The global economic crisis as a critical juncture?
  5. „Hör mal genau hin: .“ – Wie verstehen und erklären angehende Lehrer/innen das silbeninitiale ?
  6. Sozialpsychiatrie und Neurobiologie
  7. Mediatisierte Online-Kommunikation
  8. §32 Solare Strahlungsenergie
  9. Ehrenamtliche Arbeit im Ruhestand
  10. § 46a Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus Windenergie an Land bis 2018
  11. A social-ecological assessment of food security and biodiversity conservation in Ethiopia
  12. Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults
  13. Curriculum Hannover – webbasierte vs. analoge Durchführung der psychosomatischen Nachsorge und vs. Care as usual
  14. BiSS
  15. Measuring Effective Democracy
  16. Are young and small firms hothouses for nascent entrepreneurs?
  17. Repurposing chemical waste
  18. Rezension: Philip Wallmeier, 2021, Rückzug als Widerstand. Dissidente Lebensformen in der globalen Politik
  19. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.
  20. Jens Pothmann / Holger Schmidt (2022): Soziale Arbeit – die Organisationen und Institutionen (211 Seiten). Opladen und Toronto: Verlag Barbara Budrich
  21. Sven Dupre (ed.), Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics. Turnhout, Belgium: Brepols, 2019, 512 p. ISBN 978-2-503-58107-1