Browse by research area

  1. Improved dam operation in the Amu Darya river basin including transboundary aspects

    Froebrich, J., Olsson, O., Bauer, M., Normatov, I. & Petrov, G., 2006, Dams and reservoirs, societies and environment in the 2st century: Proceedings of the International Symposium on Dams in the Societies of the 21st Century, 22nd International Congress on Large Dams (ICOLD), Barcelona, Spain, 18 June 2006. Berga, L., Buil, J. M., Bofill, E., De Cea, J. C., Perez, J. A. G., Manueco, G., Polimon, J., Soriano, A. & Yagüe, J. (eds.). Routledge Taylor & Francis Group, Vol. 1. p. 97-103 7 p. (Balkema-proceedings and monographs in engineering, water and earth sciences).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    "Learning by doing": baubetriebliche Aspekte

    Schottke, R., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 4-23 20 p. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Leitfaden zur "einheitlichen Auftrags- und Nachtragskalkulation" bei der Deutschen Bahn AG

    Schottke, R. & Weikert, N., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 78-122 45 p. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Offshore Oil and LNG Terminals

    Brinkmann, B., 2006, Second Sino-German Joint Symposium on Coastal and Ocean Engineering. Yixin, Y. (ed.). China Ocean Press, p. 400-410 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  5. Published

    Rechtlicher Regelungsbedarf im Falle von "learning by doing"

    Schottke, R., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 62-77 16 p. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Schlichtung und Mediation

    Schottke, R., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 78-122 45 p. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published
  8. Published

    Abfluss von Urbanflächen

    Bronstert, A., Wittenberg, H. & Niehoff, D., 2005, Abflussbildung: Prozessbeschreibung und Fallbeispiele. Bronstert, A. (ed.). Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, p. 40-46 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die Bedeutung des ungewöhnlichen Wagnisses bei der Nachtragskalkulation

    Schottke, R., 2005, Festschrift für Prof. Dr. Reinhold Thode zum 65. Geburtstag. Kniffka, R. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 155-166 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Fallbeispiele Abflussbildung

    Wittenberg, H., 2005, Abflussbildung: Prozessbeschreibung und Fallbeispiele. Bronstert, A. (ed.). Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, p. 113-117 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Pia Kohlstedt

Publications

  1. Seelenphänomene
  2. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  3. Idylle und Ernüchterung
  4. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  5. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt
  6. Regional renewable energy approaches
  7. Von CSR zu Corporate Sustainability
  8. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  9. Hörbar gut
  10. Drei Fragen zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  11. Partizipation
  12. DIN
  13. Sex differences in general knowledge in German high school students
  14. Bildungsphilosophie
  15. Die Welt aus Eis
  16. Unternehmensrisiko Klimawandel
  17. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  18. Biodiversität und Globales Lernen
  19. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  20. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  21. Landschaft
  22. Fehler beim schätzen
  23. Energiekonzept: Die Energierevolution
  24. Buying organic
  25. Higher Productivity in Importing German Manufacturing firms
  26. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  27. Buchhaltung und Jahresabschluß
  28. Sandökosysteme im Binnenland
  29. Ecotourism and Coral Reef
  30. § 48 Solare Strahlungsenergie
  31. Mittig ist nur das Mittel
  32. Jünglinge der Moderne
  33. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  34. Biodiversität richtig managen
  35. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  36. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  37. Sprechfiguten und Denkfiguren