Browse by research area

  1. Published

    Berufswahlfreiheit als Selbstgestaltung beruflicher Entwicklung. Neue Forschungen aus dem angelsächsischen Raum

    Hirschi, A., 2011, Berufswahlfreiheit – Ein Modell im Spannungsfeld zwischen Individuum und Umwelt. Zihlmann, R., Marty, R. & Jungo, D. (eds.). Dübendorf: SDBB, p. 99-110 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt

    Hirschi, A., 2011, Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung: neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. Hammerer, M., Kanelutti, E. & Melter, I. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 99-104 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Betriebliche Planung: Von der Strategie bis zum Budget und darüber hinaus

    Bardy, R., Piechota, S., Friedag, H. & Schmidt, W., 2011, 1. ed. Zürich: WEKA Verlag. 149 p. (Business Books : Finanzen)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    BETWEEN SPECIFITY AND CONTEXT. SOCIAL ART HISTORY REVISITED: INTRODUCTION

    Leeb, S. A., 2011, In: Texte zur Kunst. 81, p. 73-75 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  5. Published

    Bewältigungsstrategien für die Waisenkrise in Tansania: Lebensweltorientierte Unterstützungsangebote für die Waisen

    Brizay, U., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 545 p. (VS Research)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Bewertungsmethodik für die Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen

    Klemke, T., Goßmann, D., Wagner, C. & Nyhuis, P., 2011, In: Industrie Management. 27, 3, p. 53-56 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Beyond Markets: Strategic Sustainability Management Control

    Schaltegger, S. & Burritt, R., 2011, EURAM 2011: Management Culture in the 21st Century : European Academy of Management (EURAM). Alas, R. & Bessant, J. (eds.). Tallinn, Estonia: Estonian Business School, 28 p. (EURAM Conference).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal

    Preißer, M. & Bressler, D., 2011, In: Betriebs-Berater. 66, 7, p. 427-433 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Bilder vom Gehirn: bildwissenschaftliche Zugänge zum Gehirn als Seelenorgan

    Larink, W., 2011, Berlin: Walter de Gruyter. 521 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen

    Dammann-Thedens, K. & Michalak, M., 2011, Comics und Computerspiele im Deutschunterricht: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Jost, R. & Krommer, A. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 84-102 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Bildung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Vorschlag eines Indikatoren-Sets zur Beurteilung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Di Giulio, A., Ruesch Schweizer, C., Adomßent, M., Blaser, M., Bormann, I., Burandt, S., Fischbach, R., Kaufmann-Hayoz, R., Krikser, T., Künzli David, C., Michelsen, G., Rammel, C. & Streissler, A., 2011, Bern: Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ), Universität Bern, 144 p. (Interfakultären Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ); no. 12/2011).

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  13. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 21-26 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für Kita-Kinder

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 57-70 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  15. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 27-56 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Bildung für nachhaltigen Konsum - ein Praxisbuch: Mit Beispielen und Anregungen aus dem Projekt BINK - Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum

    Fischer, D. (Editor) & Nemnich, C. (Editor), 2011, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 140 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  17. Published

    Bildung für nachhaltigen Konsum in der Praxis

    Nemnich, C. & Fischer, D., 2011, Bildung für nachhaltigen Konsum: ein Praxisbuch ; mit Beispielen und Anregungen aus dem Projekt BINK - Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum. Nemnich, C. & Fischer, D. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 8-14 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  18. Published

    Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum: Ein Leitfaden zur Förderung nachhaltigen Konsums

    Michelsen, G. (Editor), Nemnich, C. (Editor) & Fischer, D. (Editor), 2011, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 100 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  19. Published

    Bildungskooperation international

    Bergmüller, C. (Editor) & Rieckmann, M. (Editor), 2011, Münster: Waxmann Verlag. 40 p. (Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik; vol. 34, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  20. Published

    Bildungsorganisationale Konsumkultur als Kontext jugendlichen Konsumlernens

    Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2011, Wesen und Wege nachhaltigen Konsums: Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum". Defila, R., DeGiulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 247–263 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Konkurrenz im Wald?
  2. Der Fischotter (Lutra Lutra) in Schleswig-Holstein - Signatur einer rückwandernden, bedrohten Wirbeltierart und Konsequenzen für den Naturschutz
  3. Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften
  4. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  5. Kanalspeicher Bundeswasserstraßen
  6. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  7. Lasioglossum (Evylaeus) cleome, nouvelle espèce d‘abeille de l’Afrique du Nord (Hymenoptera: Apoidea: Halictidae)
  8. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  9. Lesekompetenzen deutscher Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
  10. Schulleitung und Gesundheit
  11. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  12. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  13. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter.
  14. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 281 [Rechtspersönlichkeit der Gemeinschaft]
  15. Führt Bürgerbeteiligung in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen zu mehr Effektivität und Legitimität?
  16. In der Grundschule taktikorientiert Handball vermitteln
  17. Wenn Lehrerinnen und Lehrer Chemie an Schulen für Hörgeschädigte unterrichten (müssen)
  18. Wenn JHWH Kinder erzieht
  19. Vom Zusammenhang im All – Hermann Bahr als Student der Nationalökonomie
  20. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  21. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)