Browse by research area

  1. Published

    Auswirkungen illegaler Altfahrzeugverwertung: Ermittlung der ökologischen, volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der nicht anerkannten Demontage von Altfahrzeugen und der illegalen Altfahrzeugverbringung sowie Ableitung von Maßnahmen zur Adressierung möglicher Auswirkungen; Abschlussbericht

    Zimmermann, T., Sander, K., Memelink, R., Knode, M., Freier, M., Porsch, L., Schomerus, T., Wilkes, S. & Flormann, P., 11.2022, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 303 p. (Texte/Umweltbundesamt; vol. 129).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  2. Published

    Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions

    Schomerus, T., 09.2022, In: Public law. 2, p. 1-21 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Asylrechtsprechung nach der Machtübernahme der Taliban: Vorschläge für eine einheitlichere Entschei- dungspraxis der Gerichte

    Feneberg, V. & Pettersson, P., 09.12.2021, 6 p. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  4. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren

    Feneberg, V. & Pettersson, P., 08.11.2022, 6 p. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  5. Rückkehrhilfen gegen alsbaldige Verelendung. Wie nachhaltig muss die Rückkehrförderung bei Abschiebungsverboten sein?

    Feneberg, V., 21.07.2022, 6 p. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  6. Schutz vor extremer Armut - Asylrechtsfortbildung durch Verwaltungsgerichte

    Feneberg, V. & Pettersson, P., 2022, In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. 41, 20, p. 1519-1524 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. It's Not What You Know, It's How You Use It: The Application of Country of Origin Information in Judicial Refugee Status Determination Decisions - A Case Study of Germany

    Feneberg, V., Gill, N., Hoellerer, N. I. J. & Scheinert, L., 01.06.2022, In: International Journal of Refugee Law. 34, 2, p. 241-267 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Sitzungspolizeiliche Richterfürsten? Rechtsschutzdefizite bei sitzungspolizeilichen Maßnahmen im Strafprozess

    Berster, L., 2022, In: Kriminalpolitische Zeitschrift (KriPoZ). 7, 4, p. 267-272 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen: Überlegungen zur Konkretisierungder ökologischen Dimension von Nachhaltigkeit

    Stark, A., 01.01.2023, Nachhaltigkeitsrecht: Selbstverständnis, Status Quo und Perspektiven. Bayer, D., Butz, F., Langlet, F., Poppe, A-L., Sommerer, L. M., von Maltitz, N. & Wöbbeking, M. (eds.). Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 119-136 18 p. (Junges Nachhaltigkeitsrecht; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  10. International investment protection and constitutional law: Between conflict and complementarity

    Schill, S. W. & Tams, C. J., 22.11.2022, International Investment Protection and Constitutional Law. Schill, S. W. & Tams, C. J. (eds.). Edward Elgar Publishing, p. 2-37 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter