Browse by research area

  1. Published

    Auf dem Weg zur serviceorientierten Hochschulverwaltung: Gender- und Diversityperspektiven im Fusionsprozess

    Cremer-Renz, C., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, p. 391-408 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen

    Spoun, S., 2003, Stiftungen in der Wissensgesellschaft: Bericht über die 58. Jahrestagung vom 15. bis 17. Mai 2002 in Hamburg. Bonn: Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., p. 242-258 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Bachelor und Master in den Wirtschaftswissenschaften

    Spoun, S., 2000, Bachelor und Master in den Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften: Konferenz des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Hochschulrektorenkonferenz am 2. und 3. November 1999 im Wissenschaftszentrum, Bonn. Tagungsdokumentation. Hellmann, J. (ed.). Bonn: Deutscher Akademischer Austauschdienst , p. 446-450 5 p. (Dokumentationen und Materialien; vol. 36).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Bildung ohne Verfallsdatum: zur Aktualität humanistischer Traditionen aus Sicht der Universität St. Gallen

    Spoun, S. & Wunderlich, W., 2005, Studienziel Persönlichkeit. Spoun, S. & Wunderlich, W. (eds.). Campus Verlag, p. 127-142 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Die Strategie Integratives Gendering in Lehre, Forschung und Hochschulstrukturen

    Jansen-Schulz, B., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen.Schulz, B. (eds.). Frankfurt am Main, p. 167-188 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, p. 329-356 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Genderaspekte in der Hochschulentwicklung - Netzwerkstrukturen zur Förderung von genderorientierten Fachkulturen: Strategien zur Umsetzung des Gender Mainstreamings an der Universität Lüneburg im Rahmen des Projektes "Gender-Kompetenz"

    Jansen-Schulz, B. & Dudeck, A., 2005, Wissenstransform: Wissensmanagement in gleichstellungsorientierten Netzwerken. Ernst, S. A. (ed.). LIT Verlag, p. 107-120 14 p. (Focus gender; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik: Gender Mainstreaming und Hochschulreform

    Jansen-Schulz, B., 2005, Zweckbündnis statt Zwangsehe: Gender Mainstreaming und Hochschulreform. Burkhardt, A. (ed.). Lemmens, p. 195-206 12 p. (Gender - Wittenberger Hochschulforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2007, Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, p. 31-38 8 p. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard

    Schaltegger, S., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Frankfurt am Main, p. 127-145 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch