Browse by research area

  1. Published

    Rezenssion zu: Kompetenzen im Deutschunterricht, Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, Heidi Rösch (Hrsg.)

    Gailberger, S., 2007, Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2006: Themen-Schwerpunkt intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht. Josting, P. (ed.). München: kopaed Verlag, Vol. 2006. p. 293-296 4 p. (Medien im Deutschunterricht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  2. Published

    Selbstopfer der Naturburschen: Der Wandervogel zwischen Jugendkult und Männerbund

    Dahlke, B., 2012, Ästhetik des Opfers: Zeichen/Handlungen in Ritual und Spiel. Honold, A., Bierl, A. & Luppi, V. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 297-313 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  3. Published

    Vorwort

    Rösch, H. & Webersik, J., 2015, Deutsch als Zweitsprache - Erwerb und Didaktik: Beiträge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund“ 2014 in Karlsruhe. Rösch, H. & Webersik, J. (eds.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 7-10 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  4. Published

    Briefe schreiben in der Sekundarstufe I: Schulischer Schreibunterricht im Wandel der Zeit

    Neumann, A. & Giera, W-K., 30.08.2022, Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft: Was wir in Zukunft wissen und können müssen. Knopp, M., Bulut, N., Hippmann, K., Jambor-Fahlen, S., Linnemann, M. & Stephany, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, p. 303-318 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Published

    Ein Schreibschritt nach dem anderen: Berufsvorbereitende fächerübergreifende Schreibförderung im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht

    Giera, W-K. & Neumann, A., 05.2022, Schreiben fächerübergreifend fördern : Grundlagen und Anregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung . Busse, V., Müller, N. & Sieckmann, L. (eds.). Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 234-252 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  6. Lexikalische Erwerbsstrategien auf der Basis primärsprachenunterrichtlicher Wortschatzarbeit

    Mückel, W., 2018, Strategien im Kontext des mehrsprachigen und lebenslangen Lernens. Nied Curcio, M. & Cortés Velásquez, D. (eds.). Berlin: Frank & Timme, p. 157-174 18 p. (Sprachen lehren - Sprachen lernen; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Nachschlage- und Regelwerke

    Mückel, W., 2019, Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht: Bestandsaufnahmen, Analysen und didaktische Reflexionen. Brand, T. V. & Radvan, F. (eds.). Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 320-331 12 p. E.2. (Praxis Deutsch).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Übergangsgestaltung im Fach Deutsch: Weiterführung der Kompetenzentwicklung in den Arbeitsfeldern des Deutschunterrichts

    Mückel, W., 13.08.2018, Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen: Grundlagen für die Lehrerausbildung, Fortbildung und die Praxis. Porsch, R. (ed.). Münster: Waxmann Verlag, p. 251-274 24 p. (utb; vol. 5044)(Schulpädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Arielle ist die Schönste für mich

    Weinhold, S., 2003, Kinder- und Jugendliteratur in Schule und Unterricht. Hurrelmann, B. (ed.). Seelze: Friedrich Verlag GmbH, p. 19-22 4 p. (Praxis Deutsch : Sonderheft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE

    Weinhold, S., Garbe, C., Holle, K. & Groß, M., 2012, Lesen wollen, Lesen lernen, Lesen können: zur Förderung von Lesekompetenz in Thüringer Schulen. Metscher, M. & Möllers, R. (eds.). Bad Berka: Thillm, p. 118-147 30 p. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien; no. 175).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  11. Published

    Neuere Ansätze zum Textschreiben im sprachlichen Anfangsunterricht

    Weinhold, S., 2002, PISA und die Folgen: Dokumentation einer Fortbildungstagung für Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer am 29., 30. und 31. Juli 2002. Giese, H. W. (ed.). Technische Universität Braunschweig, p. 40-44 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  12. Published

    PluraL - Qualifizierung Lehramtsstudierender für multilinguale und diverse Lernumgebungen in einer postmigrantischen Gesellschaft

    De Carvalho Rodrigues, T. & Wendt, C., 01.08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 52-73 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  13. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen

    Brommer, S., 2016, Medienvielfalt in der Deutschdidaktik: Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis. Knopf, J. (ed.). 2., neu bearbeitete und erweiterte ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 58 - 67 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  14. Published

    Überlegungen zu neurobiologischen Aspekten für eine schulische Wortschatzarbeit als kontextsensitive Sprachförderung

    Neumann, A., 11.2013, Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung. Neumann, A. (ed.). 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 9-25 15 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  15. Durchgängige Sprachbildung als Leitidee des kompetenzorientierten Deutschunterrichts

    Mückel, W., 2019, Die Vermittlung sprachlicher Kompetenz – ein Desiderat des Deutschunterrichts: mit unterrichtspraktischen Anregungen zum Sprachunterricht. Graf, G. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 108-128 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  16. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion

    Mückel, W., 2020, Contexts and Plurality in Phraseology: Didactics, Learning and Translation. Albano, M. & Miller, J. (eds.). Białystok: University of Bialystok Publishing House, p. 73-86 14 p. (Intercontinental dialogue on phraseology; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  17. Published

    Schreiben für ein hochschulinternes Handbuch - Ein Lehrkonzept aus der Lehrer:innenbildung nach der Idee des publikationsorientierten Schreibens im Fach Deutsch

    Buhrfeind, I. & Giera, W-K., 2022, Schreiben publikationsorientiert lehren: hochschulische Schreiblehrkonzepte aus der Praxis. Vode, D. & Sowa, F. (eds.). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG, p. 55-70 16 p. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  18. Published

    Schreiben in der Sekundarstufe II

    Neumann, A., 12.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (eds.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 322-344 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  19. Published

    Advantages and Disadvanteges of Different Text Coding Procedures for Research and Practice in a School Context

    Neumann, A., 12.2012, Measuring Writing: Recent Insights into theory, Methodology and Practices. van Steendam, E., Tillema, M., Rijlaarsdam, G. & van den Bergh, H. (eds.). 1 ed. Leiden: Brill, p. 33-54 22 p. (Studies in Writing; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Ästhetische Spannung als Zukunftsungewissheit? Zur Aktualität von Clemens Lugowskis historischer Literaturtheorie

    Albes, C., 2015, grenzen & gestaltung: Figuren der Unterscheidung und Überschreitung in Literatur und Sprache. Festschrift für Georg Guntermann zum 65. Geburtstag. Immer, N., Kugler, S. & Ruge, N. (eds.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, p. 205-216 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...29 Next