Browse by research area

  1. Published

    Zuhören gestalten: so sprechen, dass man gerne zuhört

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutsch differenziert. 2, 4, p. 42-44 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Zuhause statt Hörsaal: rfahrungen und Einschätzungen von Hochschulangehörigen zur Umstellung der Lehre im ersten pandemie-bedingten Lockdown der Universitäten

    Neuber, K. & Göbel, K., 30.01.2021, In: MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 40, CoViD-19 und die Hochschulbildung, p. 56-76 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Zuhause in der Mediengesellschaft: Medien und Kommunikationstechnologien im häuslichen Alltag

    Röser, J., 2004, Wissensgesellschaft: neue Medien und ihre Konsequenzen. Kübler, H.-D. & Elling, E. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Zuhause im fremden Text. Sprachliche Identität in Übersetzungen.

    O'Sullivan, E., 2013, In: 1000 und 1 Buch. 1, p. 4-13 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Zu groß für Einen: Zum An- und Verkauf großer Sammlungen durch Konsortien am Beispiel Figdor

    Rother, L., 02.08.2012, Kunst sammeln, Kunst handeln: Beiträge des Internationalen Symposiums in Wien . Blimlinger, E. & Mayer, M. (eds.). 1. ed. Wien/Weimar: Böhlau Verlag, p. 303-315 13 p. (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Zu Gast in einem fremden Haus: Theorie und Empirie zur sozialen Arbeit in Schulen

    Baier, F., 2007, Bern [u.a.]: Peter Lang Verlag. 330 p. (Social strategies; vol. 42)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas: eine Stakeholderanalyse

    Blohm, M. C., 2010, 1. ed. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 271 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Zugang und Ausschluss als Gegenstand des Privatrechts: Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2005; Bremer Tagung, 14. bis 17. September 2005

    Halfmeier, A. (Editor), Rott, P. (Editor), Ciacchi, A. C. (Editor), Deinert, O. (Editor), Kolle, T. (Editor) & Thalheim, S. (Editor), 2006, Stuttgart: Boorberg-Verlag. 322 p. (Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler; no. 16)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  9. Published

    Zugänge zur Personalforschung

    Martin, A., 01.11.1987, In: German Journal of Research in Human Resource Management. 1, 4, p. 395-407 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: professionelle Anforderungen an einen Sachunterricht in Bildungslandschaften

    Offen, S., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 114-116 3 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed