Browse by research area

  1. Published

    Erfolg und Scheitern von Demokratisierungsprozessen: Fallstudien Albanien und Kroatien

    Osterberg-Kaufmann, N., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 293 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte: Ergebnisse der FFB-Ärzteumfrage für Niedersachsen

    Ackermann, D., Merz, J. & Stolze, H., 2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 33 p. (Diskussionspapier; no. 43).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte: Ergebnisse der FFB-Ärzteumfrage für Niedersachsen

    Ackermann, D., Merz, J. & Stolze, H., 2004, Perspektiven der MittelstandsForschung: ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (eds.). 1. ed. Münster: LIT Verlag, p. 165-187 23 p. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Erfolgsstrategien zur Gestaltung von Innovationsprozessen: eine empirische Analyse mittelständischer Innovationssysteme

    Seeger, B., 01.07.2014, Wiesbaden: Springer Gabler. 253 p. (Beiträge zur Produktionswirtschaft)

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus: Analyse zur Erwartung und Zufriedenheit von Gästen

    Rulle, M., Hoffmann, W. & Kraft, K., 2010, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 196 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Erfolgsrelevant: unternehmerische Nachhaltigkeit schaffen

    Schaltegger, S., 2008, In: Bankinformation. 35, 7, p. 22-25 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Erfolgsprädiktoren von Venture Capital Investments

    Streletzki, J.-G., 12.2013, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 36 p. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; vol. 9).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik

    Tils, R., 2012, Ethische Politikberatung. Weilert, K. A. & Hildmann, P. W. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 243-253 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  9. Published

    Erfolgskritische Startbedingungen von Schulentwicklungsprojekten – Typologien von Lehrkräften und Schulen

    Schumacher, L., 2015, Konzepte und Ergebnisse ausgewählter Forschungsfelder der beruflichen Bildung: Festschrift für Detlef Sembill . Rausch, A., Warwas, J. & Seifried, J. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 313-336 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements: Interdependenzen zur staatlichen Umweltpolitik

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Ökonomie und Ökologie: Ansätze zu einer ökologisch verpflichteten Marktwirtschaft. von Hauff, M. & Schmid, U. (eds.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 195-218 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Unterrichtsdiagnostik als Voraussetzung für Unterrichtsentwicklung
  2. Migrationsbewusstsein empirisch
  3. Germany must invest more in its future
  4. Der Landschaftsbegriff in der Geographie
  5. Einleitung
  6. Lehrerprofessionalität zwischen Theorie und Praxis
  7. Ökonomien des Elends
  8. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  9. Pictorialism (prelude and fugue)
  10. Localization of Passengers Inside Intelligent Vehicles by the Use of Ultra Wideband Radars
  11. Validating the Digital Health Literacy Instrument in Relation to COVID-19 Information (COVID-DHL-K) among South Korean Undergraduates
  12. Integration in Controllingsystemen
  13. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  14. Editorial: Vorglühen zur Musterfeststellungsklage
  15. Chosen time headways by angry younger and older drivers
  16. Scoring im GENO-Bereich
  17. Report of workshop 'Computer als Medium (Hyperkult VI)', University-of-Luneburg, Germany, July 16, 1997
  18. Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos
  19. The Ultimate Election Forecast
  20. Zur Rationalisierung des dreigliedrigen Schulsystems "Verwirrung nach PISA"
  21. Mosaic landscapes provide conservation pockets for an endangered species
  22. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion
  23. Schule wird durch Druck erst gut!?
  24. Limitations of Protected Areas Zoning in Mediterranean Cultural Landscapes Under the Ecosystem Services Approach
  25. Effects of prescribed burning on plant available nutrients in dry heathland ecosystems
  26. Schwellenwerte im Arbeitsrecht
  27. Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe
  28. Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates"
  29. Einleitung
  30. Automatisierte Ermittlung von Umweltwirkungen entlang der Wertschöpfungskette
  31. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  32. Intrinsic human elimination half-lives of polychlorinated biphenyls derived from the temporal evolution of cross-sectional biomonitoring data from the United Kingdom
  33. Integrating Green and Sustainable Chemistry into Undergraduate Teaching Laboratories
  34. "Recht und billig"
  35. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  36. Zu einem unbekannten Brief von Hermann Ungar
  37. Linking Transitions to Sustainability