Browse by research area

  1. Published

    Professionalisierung der Mitarbeiter in der außerschulischen Umweltbildung

    Stoltenberg, U., 2002, Außerschulische Umweltbildung - Lage, Trends, Perspektiven - : Dokumentation einer Tagung der DBU. de Haan, G. & Giesel, K. (eds.). Berlin: Forschungsgruppe Umweltbildung, p. 131-141 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Praxis essen Wissenschaft auf? Von den Gefahren des Gelingens einer transdisziplinären Zusammenarbeit

    Nemnich, C. & Fischer, D., 2016, Transdisziplinär forschen - zwischen Ideal und gelebter Praxis: Hotspots, Geschichten, Wirkungen. Defila, R. & Di Giulio, A. (eds.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, p. 145-187 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Potenziale für Kinder und Gesellschaft: Frühkindliche Bildung als Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2014, Krisen- und Transformationsszenarios: Frühkindpädagogik, Resilienz & Weltaktionsprogramm. Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, p. 47-57 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published
  5. Published

    Policy, politics and polity in higher education for sustainable development

    Michelsen, G., 2016, Routledge Handbook of Higher Education for Sustainable Development. Barth, M., Michelsen, G., Rieckmann, M. & Thomas, I. (eds.). London and New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 40 - 55 16 p. 3. (Routledge international handbooks).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Poetry-Slam-Texte im Spannungsfeld unterschiedlicher Entscheidungsprämissen. Einige sozioökonomische Hinweise.

    Fischer, A., 05.2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 31-46 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Physikalische Modellierung im Sachunterricht am Beispiel mentaler Modelle

    Kosler, T., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Stoltenberg, U. (ed.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Vol. 1. p. 99-118 21 p. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2010, In: Umwelt & Bildung. 1, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Perspektiven für den Umgang mit Unsicherheiten und Ambivalenzen in der beruflichen (Lehrkräfte-)Bildung – Gedanken von Andreas Fischer (1955–2019)

    Hahn, G., 08.12.2022, In Krisen aus Krisen lernen: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation. Schröder, L-M., Hantke, H., Steffestun, T. & Hedtke, R. (eds.). Springer, p. 13-30 18 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (SOBIWI)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  10. Published

    Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft

    Stoltenberg, U., 2003, Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft. Bonn: Naturfreundejugend Deutschlands , p. 10-32 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Previous 1...9 10 11 12 13 14 15 16 ...48 Next