Browse by research area

  1. Published

    Das Zuhause als Ort der Aneignung digitaler Medien: Domestizierungsprozesse und ihre Folgen

    Röser, J., 2005, In: Medien + Erziehung. 49, 6, p. 86-96 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Das Zuhause als mediatisierte Welt im Wandel: Fallstudien und Befunde zur Domestizierung des Internets als Mediatisierungsprozess

    Röser, J. & Peil, C., 15.02.2012, Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze. Krotz, F. & Hepp, A. (eds.). 1 ed. VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 137-163 26 p. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Das Versagen der Avantgarde als Bastion der Hochkultur: zum Wertewandel bei E-Musik und Bildenden Künsten

    Faulstich, W., 2003, Die Kultur der sechziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 61-74 14 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Das Unwort erklärt die Untat: Die Berichterstattung über die NSU-Morde – eine Medienkritik; Eine Studie der Otto Brenner Stiftung

    Virchow, F., Thomas, T. & Grittmann, E., 2015, Frankfurt: Otto Brenner Stiftung. 95 p. (OBS-Arbeitsheft; vol. 79)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  5. Published

    Das Unwort erklärt die Untat: Die »Döner-Mordserie« und der Umgang mit Gewalt an Migrantinnen und Migranten in den Medien

    Virchow, F., Thomas, T. & Grittmann, E., 2015, In: Wissenschaft und Frieden. Dossier 77, Rechter Terror in Deutschland, p. 8-10 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Das (un)mögliche Geschlecht

    Rothemund, K., 2008, Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur. Faulstich, W., Dablé, N., Hagener, M. & Rothemund, K. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 93-210 118 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Das technologische Unbewusste

    Hörl, E. (Translator) & von der Osten, E., 14.11.2011, Die technologische Bedingung. Hörl, E. (ed.). Berlin: Suhrkamp Verlag, p. 147-178 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Das Spiel und seine Grenzen

    Fuchs, M. (ed.) & Strouhal, E. (ed.), 2010, Wien, New York: Springer-Verlag Wien. 267 p. (Passagen des Spiels; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Das Schweigen: ein Film schockiert die Deutschen

    Faulstich, W., 2008, Das Jahrhundert der Bilder: Bd. 2: 1949 bis heute. Paul, G. (ed.). Bonn: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, p. 290-297 8 p. (Schriftenreihe Bundeszentrale für Politische Bildung; vol. 734).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch