Browse by research area

  1. Published

    Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen

    Precht, O., 2021, Theorieübersetzungsgeschichte. Hottner, W. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 143-153 11 p. (Theorieübersetzungsgeschichte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  2. Published

    Derrida über Kafka

    Precht, O., 2021, Handbuch Literatur & Philosophie. Allerkamp, A. (ed.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 443-447 5 p. (Handbuch Literatur & Philosophie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Der Transfer von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in den Lernort berufsbildende Schule.

    Kähler, A.-F. & Casper, M., 2021, In: Haushalt in Bildung und Forschung. 10, 3, p. 113-130 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    DESI

    Neumann, A., 2021, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Die Angst vor Migration. Gefühle als Modus politischen Denkens

    Karakayali, S., 2021, Politik der Emotionen/Macht der Affekte. Kesting, M. & Witzgall, S. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 131-143 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?

    Schomerus, T., 2021, Kohleausstiegsgesetz: Inhalt und Folgen. Frenz, W. & Preuße, A. (eds.). Clausthal-Zellerfeld: GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V., Vol. 149. p. 109-127 19 p. (Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V.; vol. 149).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  7. Published

    Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache

    von Xylander, C. & Nordmann, A., 2021, Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft. von Xylander, C. & Nordmann, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-19 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2021, In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 49, p. 48-53 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Die Nahbarkeit des Digitalen. Zur Verminderung von Technikangst durch (weibliche) Vergemeinschaftung

    Hill, M. & Kirn, K., 2021, Buzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften. Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 47-68 22 p. (L'AGENda; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  2. Migration - Entfesselung neuer Kräfte?
  3. Cradle-to-cradle design
  4. Empirische Methoden der Deutschdidaktik
  5. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  6. Investitionsschutz und Verfassung
  7. Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben
  8. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  9. Die Maske des Staates
  10. Ecopreneurship
  11. Angst
  12. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  13. Nachhaltigkeitskommunikation
  14. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  15. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  16. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  17. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  18. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?
  19. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19
  20. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  21. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  22. Polyfluoroalkyl compounds in the East Greenland Arctic Ocean
  23. Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations
  24. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  25. Produktion
  26. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  27. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  28. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  29. DIN
  30. Sex differences in general knowledge in German high school students
  31. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  32. Communicating Sustainable Consumption