Browse by research area

  1. Gesundheitsförderung in und mit Schulen: Ergebnisse einer Evaluation

    Petzel, T., 2000, In: Schule in Balance. 12, 1, p. 3-7 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Gesundheitsförderung Sozial Benachteiligter: das Projekt "Preiswerte Ernährung (PWE)"

    Deneke, C., Kaba-Schönstein, L. & Waller, H., 2000, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 51, 1, p. 21-26 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Glen Mills Schools: a private out-of-state residential facility

    Colla, H., 2000, Wie jugendhilfefähig ist Politik - wie politikfähig ist Jugendhilfe?: Beiträge zur IGfH-Jahrestagung 1999 in Nürnberg. Beniers, S. (ed.). Frankfurt/Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, p. 168-182 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Glen Mills Schools: was bietet das US-amerikanische Internat für delinquente männliche Jugendliche?

    Colla, H., 2000, In: Forum Erziehungshilfen. 6, 2, p. 68-75 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Gottesbeweise II. Fundamentaltheologisch

    Mühling, M., 2000, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG 4): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D. (ed.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 3. p. 1168-1172 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Gott ist Liebe: Studien zum Verständnis der Liebe als Modell des trinitarischen Redens von Gott

    Mühling, M., 2000, Marburg: Elwert Verlag. 386 p. (Marburger Theologische Studien; vol. 58)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Grenzenlose feministische Nachhaltigkeit vor Ort? Migrantinnen und migrationspolitische Themen im Prozess der Lokalen Agenda 21

    Gottschlich, D., 2000, "Fließende Grenzen" : Dokumentation; 26. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 1. - 4. Juni 2000 in Hamburg. Kirschstein, K. (ed.). Darmstadt: Frauen in der Technik - FiT-Verlag, p. 67-75 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  8. Grisebach, Eberhard

    Mühling, M., 2000, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D., Browning, D. S., Janowski, B. & Jüngel, E. (eds.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 3. p. Spalte 1297 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Ground beetle diversity of a medieval wood-pasture reserve in north-west Germany (Coleoptera, Carabidae)

    Falke, B., Oevermann, S. & Aßmann, T., 2000, Natural history and applied ecology of carabid beetles: Proceedings of the IX European Carabidiologists Meeting, Cosenza, Italy, 26-31 July, 1998. Casale, A. (ed.). Sofia: Pensoft Publishers Ltd., p. 259-269 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Grundfragen, Probleme und Perspektiven der Demokratiemessung

    Lauth, H.-J., Pickel, G. & Welzel, C., 2000, Demokratiemessung: Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich. Lauth, H.-J., Pickel, G. & Welzel, C. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 7-26 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Direktzugriff des Aufsichtsrats auf die Interne Revision
  2. Angst vor dem Unbekannten
  3. The global economic crisis as a critical juncture?
  4. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  5. Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
  6. Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum
  7. Coastal Tourism in Germany
  8. Reiseentscheidung
  9. Die Ehe für alle im EU-Freizügigkeitsrecht
  10. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  11. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  12. Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
  13. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  14. "Ethical Standards for International Judges"
  15. A Synthesis of Modern Portfolio Theory and Sustainable Investment
  16. Flucht und Bildung: Hochschulen
  17. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  18. Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)
  19. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz
  20. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung – Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  21. Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen
  22. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  23. Fachbezogene Qualifizierung von MathematiktutorInnen - Konzeption und erste Erfahrungen im LIMA-Projekt.
  24. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  25. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  26. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  27. Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts
  28. Nachhaltiger Konsum: (k)ein Thema für die Berufsbildende Schule?
  29. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  30. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten