Browse by research area

  1. Differenz und Gleichheit im Menschenrechtsdiskurs: Zu Hannah Arendts Forderung des Rechts, Rechte zu haben

    Schües, C., 2002, Wissen Macht Geschlecht: Philosophie und die Zukunft der "condition féminine". Christensen, B. (ed.). Zürich: Chronos, p. 238 - 244 7 p. (Symposium der Internationalen Assoziation von Philosophinnen; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Digitale Archive

    Warnke, M., 2002, Archivprozesse: die Kommunikation der Aufbewahrung. Pompe, H. & Scholz, L. (eds.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, p. 269-281 13 p. (Mediologie; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Digitale Archive

    Warnke, M., 2002, Interarchive: Archivarische Praktiken und Handlungsräume im zeitgenössischen Kunstfeld. Bismarck, B., Feldmann, H.-P., Wuggenig, U., Obrist, H.-U. & Stoller, D. (eds.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 200-204 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Digitale Musikproduktion

    Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (ed.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 271-273 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Dimensionen von Zeit in der Popmusik

    Faulstich, W., 2002, Zeit in den Medien - Medien in der Zeit. Faulstich, W. & Steininger, C. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 85-93 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Distanzen von Lehrkräften und Studierenden des Sachunterrichts zur Physik: Eine qualitativ-empirische Studie zu den Ursachen

    Landwehr, B., 2002, Berlin: Logos Verlag. 354 p. (Studien zum Physiklernen; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Dogmatik, evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, ein Lehrbuch: Dogmatik / Hans-Martin Barth

    Hailer, M., 2002, In: Ökumenische Rundschau. 51, 2, p. 262-264 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    "Do Green Parties matter": eine vergleichende Analyse am Beispiel des Niedersächsischen Umweltministeriums

    Meyer, H., 2002, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 33, 2, p. 261-271 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Dokumentation zum aktuellen Stand von Forschung und Diskussion zum Thema "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Karsten, M.-E., Weller, I., Brinkmann, V., Kägi, S., Katz, C., Mölders, T., Thiem, A., Franz-Balsen, A. & Schäfer, P., 2002, Umweltbundesamt, 190 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  10. Published

    "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen

    Meyer, H., 2002, In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 25, 2, p. 241-260 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ülpenich

Publications

  1. Critique
  2. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  3. Weichenstellung Kohlekonsens
  4. Reale Utopien
  5. Walt O’Disney and the Little People
  6. Vielperspektivität auch in der Forschung?
  7. Begriffe und Perspektiven des Verbandsklagerechts
  8. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  9. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  10. Hochschulgovernance im Dienste der Wissenschaft
  11. Another country, another city
  12. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  13. Governmental activity and private capital adjustment
  14. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  15. Notting Hill Gate 4
  16. From the Substantive to the Ceremonial
  17. Abschluss des Vertrages
  18. Kunst, Kritik und Stadt
  19. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  20. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  21. Was müssen Führungskräfte können ?
  22. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  23. Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst
  24. Political Culture
  25. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  26. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  27. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  28. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  29. Keine Kohle für die Kohle
  30. Managementpraxis: drei Geschäftsführer international erfolgreicher MIttelständler im Interview
  31. Posturale Kontrolle in statischen und dynamischen Messbedingungen - Evaluationen und Trainingsinterventionen.
  32. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  33. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  34. Vielfalt in der Schuldenberatung
  35. Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung
  36. The United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and their Properties
  37. Empowering women