Browse by research area

  1. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2001

    Tams, C. J., 2002, German Yearbook of International Law - Jahrbuch für Internationales Recht 2001. Delbrück, J., Hofmann, R. & Zimmermann, A. (eds.). Duncker & Humblot GmbH, p. 707-723 17 p. (German Yearbook of International Law - Jahrbuch für Internationales Recht; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  2. Published

    Die tragische Szene: zur radikalen Unähnlichkeit des Fremden bei Freud, Husserl und Lacan

    Därmann, I., 2002, Fremderfahrung und Repräsentation. Därmann, I. & Jamme, C. (eds.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 277-320 44 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Die Welt zur Heimat machen ?

    Engelhardt, W. (Editor) & Stoltenberg, U. (Editor), 2002, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 224 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  4. Published

    Die Welt zur Heimat machen ?

    Engelhardt, W. & Stoltenberg, U., 2002, Die Welt zur Heimat machen ?. Engelhardt, W. & Stoltenberg, U. (eds.). Klinkhardt, p. 9-26 18 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Die Widerständigkeit wissenschaftlicher Strukturen gegenüber widerspenstigen Themen: Nachwuchsförderung im Themenfeld Gender und Nachhaltigkeit

    Katz, C. & Mölders, T., 2002, Wissens̱chaf(f)t Widerstand: Dokumentation des 27. Kongresses von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Hofmann, R. (ed.). Wien: Milena Verlag, p. 224-229 6 p. (Reihe Dokumentation ; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Die zauberhafte Welt der Farben: eine Ferienaktion des Sprengel Museums Hannover

    Franke, J. & Hallmann, K., 2002, In: BDK-Mitteilungen. 4, p. 16-18 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Die Zukunft der Frage nach dem Menschen

    Althans, B., 2002, In: Paragrana. 11, 2, p. 200-226 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Different kinds of interactive exercises with response analysis on the web

    Ehmke, T., 2002, Learning and instruction in multiple contexts and settings III: Proceedings of the Fourth Joensuu Symposium on Learning and Instruction. Julkunen, K., Havu-Nuutinen , S. & Pietarinen , J. (eds.). The University of Joensuu, p. 163-173 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Differenz und Gleichheit im Menschenrechtsdiskurs: Zu Hannah Arendts Forderung des Rechts, Rechte zu haben

    Schües, C., 2002, Wissen Macht Geschlecht: Philosophie und die Zukunft der "condition féminine". Christensen, B. (ed.). Zürich: Chronos, p. 238 - 244 7 p. (Symposium der Internationalen Assoziation von Philosophinnen; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Digitale Archive

    Warnke, M., 2002, Interarchive: Archivarische Praktiken und Handlungsräume im zeitgenössischen Kunstfeld. Bismarck, B., Feldmann, H.-P., Wuggenig, U., Obrist, H.-U. & Stoller, D. (eds.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 200-204 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Ein Meer voller Plastik
  2. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  3. Annäherung an die Konzertstätte
  4. Investigating habitat-specific plant species pools under climate change
  5. M&A durch private Familienunternehmen
  6. Utopias of a New Society
  7. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  8. Hypermaterialität und Psychomacht
  9. Logistische Grenzlandschaften
  10. Stepping into my shoes
  11. Lesen durch Hören
  12. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  13. Kann man Verantwortung lernen ?
  14. Motive, Eigenschaften und Emotionen von Unternehmensgründern
  15. Communiste nietzschéen
  16. Alternde Belegschaften und rechtliche Rahmenbedingungen
  17. Gute gesunde Schule
  18. Literary Trails
  19. Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland
  20. Wege und ästhetische Dispositive
  21. Das kybernetische Bild des Denkens
  22. Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation
  23. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  24. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  25. Die Anfänge einer neuen Kulturperiode
  26. Übungshausarbeit: Eine Tageskarte auf Abwegen
  27. Ein unmöglicher Blick von außen
  28. Big Data: Gibt es bald mehr Antworten als Fragen?
  29. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  30. Gründungsforschungs-Forum 2001
  31. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  32. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011