Browse by research area

  1. Der ökonomische Wert der biologischen Vielfalt

    Baumgärtner, S., 2002, Das Ende der Biodiversität?: Gefährdung und Vernichtung von Biodiversität . Reichholf, J. H. & Wiegandt, K. (eds.). Fischer Taschenbuch-Verlag, p. 73-90 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Der rot-grüne Atomausstieg als Herausforderung für die CDU/CSU-Opposition: eine Strategieanalyse

    Tils, R., 2002, Handbuch Energiemanagement- Wirtschaft/Technik/Recht. Beck, H.-P., Brandt, E. & Salander, C. (eds.). Heidelberg: C.F. Müller, Vol. 1.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Der Schutzbereich der Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz

    Tams, C. & Nolte, M., 2002, In: Juristische Arbeitsblätter (JA). 34, p. 259-264 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Der Teufel und der liebe Gott: zur Bedeutung von Philosophie, Religion und Kirche im zeitgenössischen Wertesystem

    Faulstich, W., 2002, Die Kultur der fünfziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 23-34 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Der Übersetzer als Erzähler: zur Stimme des Übersetzers in der Kinderliteratur

    O'Sullivan, E., 2002, Die Kunst des Erzählens: Festschrift für Walter Scherf. Gerndt, H. & Wardetzky, K. (eds.). Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg , p. 167-180 14 p. (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten: Ergebnisse einer ersten Befragung

    Dick, R. V., Petzel, T. & Wagner, U., 2002, Sozialpsychologie interkultureller Beziehungen: Beiträge des 16. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie. Witte, E. H. (ed.). Lengerich u.a.: Pabst Science Publishers, p. 56-71 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Der Umweltschutz und die Wettbewerbspolitik in der Europäischen Gemeinschaft

    Terhechte, J. P., 2002, In: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 13, 4, p. 274-284

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Der Wald als erlebnispädagogischer Lernort für Kinder

    Berthold, M. & Ziegenspeck, J. W., 2002, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 121 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Der Zauberlehrling im Internat: "Harry Potter" im Kontext der britischen Literaturtradition.

    O'Sullivan, E., 2002, "Alohomora!" : Ergebnisse des ersten Wiener Harry-Potter-Symposiums. Lexe, H. (ed.). Wien: Praesens Verlag, p. 15-39 25 p. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Determination of pesticide fluxes in beech forests

    Bernhardt, A., Palm, W.-U. & Ruck, W., 2002, Slowly degradable organics in the atmospheric environment and air-sea exchange: Proceedings of the international Workshop 26 September 2001. Lammel, G. (ed.). Hamburg: Max-Planck Institut für Meteorologie, p. 29-32 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Ilona Wistuba

Publications

  1. Climate change and aviation
  2. Kolonialismus und Modernekritik
  3. Optimization of capillary electrophoresisinductively coupled plasma mass spectrometry for species analysis of metallothionein-like proteins extracted from liver tissues of Elbe-bream and Roe deer
  4. Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland
  5. Bestimmungsgründe internationaler Firmentätigkeit
  6. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  7. Außervertragliche Haftung der EG, judikatives Unrecht
  8. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf
  9. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  10. Dienstleistungskonzepte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  11. Das Kunstfeld
  12. Distributional conflict, political cycles and growth
  13. Lernaufgaben - auch Kernstücke sprachbildenden Unterrichts
  14. Umweltrisikobewertung von Zytostatika
  15. Innerstädtische Einkaufszentren
  16. Interesse wecken - was wissen wir über die Motivierung von Schülern?
  17. Die Welt aus Eis
  18. The influence of feedback and awareness of consequences on the development of corporate sustainability action over time
  19. Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
  20. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  21. Handelsgesetzbuch
  22. Organizational Transformation and Higher Sustainability Management Education.
  23. Musik maker.
  24. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  25. Recht, Innovation und Entrepreneurship
  26. Wilhelm von Bode und das Asiatische Museum in Berlin Dahlem
  27. Textkompetenz von Anfang an
  28. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  29. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht.