Browse by research area

  1. Published

    Die Hochschulen stellen sich vor: Universität Lüneburg

    Müller, F., 2007, Studienführer Wirtschaftspsychologie. Klauk, B. (ed.). Lengerich: Pabst Science Publishers, p. 273-292

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Die Körpersprache gibt den Ton an

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutsch. 12, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes

    Kemfert, C., 2007, In: Die Volkswirtschaft. 80, 9, p. 28-29 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Die Kunst der Aufzeichnung: Zur Ausstellung Wahr-Zeichen. Fotografie und Wissenschaft in Dresden

    Brons, F., 2007, In: Rundbrief Fotografie. 14, 3/N.F. 55, p. 23-28 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Die Liebe des geborenen Erziehers bei Eduard Spranger

    Gaus, D., 2007, Liebe: Zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle, R. (eds.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 119-136 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die mentalen Modelle der Lehrer elaborieren

    Gailberger, S., 2007, Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht: auf der empirischen Basis des DESI-Projekts. Willenberg, H. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 24-36 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Die Metapher vom Kind als Wissenschaftler: zum Forschergeist und zur Kompetenz von Säuglingen und Kleinkindern

    Drieschner, E., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 71-89 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Mutter-Kind-Beziehung ist uns abhanden gekommen: Herausforderung durch die Bindungsforschung

    Dietrich, C., 2007, Liebe: Zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle , R. (eds.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 199 -214 16 p. (Pädagogik : Perspektiven und Theorien; no. 7)(Pädagogische Anthropologie; no. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Die Nation als Exzeß, oder: Die Unmöglichkeit der Grenzziehung: Ein kritischer Essay

    Dörfler, T., 2007, KreisLäufe - CircularFlows : Kapillaren der Weltkultur. Capillaries of the wordl society. Gottwald, M. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 187 - 204 17 p. (Diskursive Produktionen; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Natur des Naturschutzes: wie Naturkonzepte und Geschlechtskodierungen das Schützenswerte bestimmen

    Weber, I., 2007, München: Oekom Verlag. 243 p. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit; vol. 37)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Business model experimentation for sustainability
  2. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  3. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  4. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  5. Hochschulen im Wandel
  6. Demokratie und Postdemokratie
  7. Canada – Country of Superlatives
  8. Gegen\Dokumentation
  9. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  10. Stranger Things (2016)
  11. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  12. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  13. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  14. Solvejg Nitzke, Die Produktion der Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und die Programme der Moderne, (Edition Kulturwissenschaft 116) Bielefeld: transcript 2017. 358 S., € 36,99. ISBN 978-3-8376-3657-4.
  15. Geschlechtergerechtigkeit
  16. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  17. Notwendige Differenzbearbeitungen
  18. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  19. Human-carnivore relations
  20. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  21. Banaler Militarismus
  22. Leader-Member Exchange and Teacher Creativity in Nigerian Schools: The Mediating Role of Paradox Mindset and Individual Ambidexterity
  23. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  24. Schulleitungen in Deutschland
  25. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  26. Enthusiasm as Affective Labour
  27. Fehler beim schätzen
  28. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  29. Inhalte der Umweltverträglichkeitsuntersuchung bei Offshore Windparks
  30. Mehr oder weniger neues Licht