Browse by research area

  1. Published

    Nachhaltigkeitskommunikation mit strategischen KonsumentInnen

    Engweiler, C., 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 203 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen

    Schaltegger, S. & Schock, M., 2010, Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland. Jahresbericht 2009: Direktinvestitionen Ausland. BMWi, PriceWaterhouseCoopers & Euler Hermes (eds.). Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, p. 48-49 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Nachwort

    Berz, P., 2010, Der Krötenküsser.: Der Fall des Biologen Paul Kammerer. Koestler, A. (ed.). Wien: Czernin Verlag, p. 291-359 69 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Name ohne Eigenschaften: Zum Eigennamen bei Ludwig Landgrebe und Robert Musil

    Schnödl, G., 2010, In: Zeitschrift der Germanisten Rumäniens. 19, 1-2, p. 69-83 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.

    Rauch, A., Frese, M., Wang, Z.-M. & Unger, J., 2010, In: Frontiers of Entrepreneurship Research. 30, 15, p. 41-66 15 p., 4.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung: gesundheitsziele.de, Kooperationsverbund zur Weiterentwicklung des nationalen Gesundheitszieleprozesses

    Altgeld, T., Dadaczynski, K., Heseker, H., Klärs, G., Lampert, T., Permien, H., Paulus, P. & Richter, M., 2010, 2., Stand:August 2010 ed., Berlin: Bundesministerium für Gesundheit, 68 p.

    Research output: Working paperExpert opinions

  7. Published
  8. Published

    Natur ist, was man daraus macht ! Naturvorstellungen von forstlichen Akteuren in der waldbezogenen Umweltbildung

    Katz, C., 2010, Abschied vom grünen Rock: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 61-85 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Negri, Antonio and Hardt, Michael Volume II. Literary Theory from 1966 to the Present: A‐Z

    Trott, B., 2010, Encyclopedia of Literary and Cultural Theory: Literary Theory from 1966 to the Present. Ryan, M. (ed.). Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Vol. 2. p. 733-735 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Neue Bewegung in der Mindestlohndebatte: NZA Editorial

    Schubert, J., 2010, In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht. 15

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Recently viewed

Publications

  1. Opaque Presence
  2. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  3. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  4. Musik & Empowerment
  5. Driesch und Uexküll
  6. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  7. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  8. Genussscheinprogramme
  9. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  10. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  11. Medien-Traum-Protokolle
  12. Ein diversitätssensibles Einspielen
  13. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  14. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  15. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  16. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  17. Communiste nietzschéen
  18. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  19. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  20. Souveränität und Entscheidung
  21. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  22. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  23. Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64
  24. Bewertungskonzeptionen
  25. Auf Ungerechtigkeit antworten
  26. Climate Challenge
  27. The Archival Research on Les Immatériaux
  28. Local variability in the diet of Daubenton’s bat (Myotis daubentonii) in a lake landscape of northern Germany
  29. “It’s not as academic and impossible as it seems to be” – Aktionsforschung und berufliches Selbstvertrauen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  30. Soziale Arbeit - Post-Wohlfahrtsstaat - Geschlecht