Browse by research area

  1. Published

    Kreativität und Stadtkultur: stadtsoziologische Deutungen

    Kirchberg, V., 2010, Jahrbuch StadtRegion 2009/10: Stadtkultur und Kreativität. Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, p. 19-44 25 p. (Jahrbuch StadtRegion).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin

    Hofheinz, M., 2010, Calvins Theologie – für heute und morgen. Beiträge des Siegener Calvin-Kongresses 2009. Neukirchen-Vluyn, p. 229-249 21 p. (Siegener Beiträge zur Reformierten Theologie und Pietismusforschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik: Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag

    Kirchner, A. (Editor), Pohl, A. (Editor) & Riedel, P. (Editor), 2010, Marburg: Schüren Verlag. 368 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Kugelraumschiffe und andere runde Technologien

    Spreen, D., 2010, In: JUNI. Magazin für Literatur und Kultur. 43/44, p. 206-220 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Kultur als Dimension eines Bildungskonzepts für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2010, Wechselspiele: Kultur und Nachhaltigkeit. Annährungen an ein Spannungsfeld. Parodi, O., Banse, G. & Schaffer, A. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 293-312 20 p. (Global zukunftsfähige Entwicklung; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Kulturelles Erbe - Ausstieg aus der Moderne?

    Wöhler, K., 2010, Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen. Luger, K. & Wöhler, K. (eds.). Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag, p. 47-67 21 p. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen

    Luger, K. (Editor) & Wöhler, K. (Editor), 2010, Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag. 416 p. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Laakso-Taagepera-Index

    Grotz, F., 2010, Lexikon der Politikwissenschaft; Bd. 1: A - M. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (eds.). 4 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 541 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  9. Landscape approaches and GIS for biodiversity management

    Schindler, S., Poirazidis, K., Papageorgiou, A., Kalivas, D., von Wehrden, H. & Kati, V., 2010, Landscape modelling: geographical space, transformation and future scenarios. Andel, J., Bicik, I., Dostal, P., Lipsky, Z. & Shahneshin, S. G. (eds.). Dordrecht: Springer Netherlands, p. 171-182 12 p. (Urban and landscape perspectives; no. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. § 64 Republik Indonesien
  2. Erfahrungen mit der Just-in-Time-Beschaffung
  3. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  4. Kommentierung des Gesetzes über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz – KapMuG)
  5. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  6. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  7. Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik
  8. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  9. Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB
  10. Bildung und Erziehung
  11. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  12. Die Bedeutung der Juniorprofessur für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  13. § 12 Bundesrepublik Deutschland
  14. Rechtliche Fragen der Bereitstellung von Raumfahrtdaten
  15. Steuerliche Folgen der Wohnsitzverlegung bei natürlichen Personen
  16. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  17. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  18. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  19. Potenziale für Kinder und Gesellschaft
  20. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  21. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  22. Artistic City-zenship
  23. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  24. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  25. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  26. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  27. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  28. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  29. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  31. Vorwort
  32. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  33. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  34. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  35. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  36. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  37. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  38. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  39. § 286 Verzug des Schuldners
  40. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  41. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  42. Die Verwandlungen des Pierrot
  43. Risiken und Nebenwirkungen.
  44. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  45. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  46. Untersuchendes Lernen der Naturwissenschaften mit allen SchülerInnen