Browse by research area

  1. Published

    Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht

    Tulowitzki, P., Ruf, L., Sposato, G. G., Witthöft, J. & Pietsch, M., 23.11.2023, Brugg-Windisch: Pädagogische Hochschule FHNW, p. 1-34, 34 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  2. Published

    Artificial Intelligence as a cultural technique

    Krämer, S. & Schröter, J., 22.11.2023, Beyond Quantity: Research with Subsymbolic AI. Sudmann, A., Echterhölter, A., Ramsauer, M., Retkowski, F., Schröter, J. & Waibel, A. (eds.). transcript Verlag, p. 333-352 20 p. (KI-Kritik ; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Im Epochenlosen: Bernard Stieglers Denken des Entropozäns

    Hörl, E., 22.11.2023, In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2022, 3, p. 20-44 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen

    Bislin, S., Diekhoff, H., Greve, S. & Baumberger, J., 22.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 205-221 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Virtuelle Realitäten zur Kompetenzentwicklung und Reflexion in der universitären Lehrkräftebildung am Beispiel von Elterngesprächen

    Adam, Y., Petrowsky, H., Loschelder, D. D. & Kuhl, P., 22.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 222-242 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Digital-gestütztes Üben im Sportunterricht

    Diekhoff, H., Süßenbach, J. & Greve, S., 21.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht : Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Michael, A., Michael, B., Christion, H. & Poldi, K. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 97-114 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Welche Faktoren bedingen die Akzeptanz von Technologien zum digital-gestützten Üben durch Lehrkräfte? Eine systematische Literaturübersicht

    Kahnbach, L. & Lehr, D., 21.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht : Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Michael, A., Michael, B., Christion, H. & Poldi, K. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 133-158 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published
  9. Improving compliance with COVID-19 guidance: A workplace field experiment

    Arroyos-Calvera, D., Drouvelis, M., Lohse, J. & McDonald, R., 20.11.2023, (E-pub ahead of print) In: Behavioural Public Policy. 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Translation

    O'Sullivan, E., 20.11.2023, The Routledge Companion to Children's Literature and Culture . Nelson, C., Wesseling, E. & Wu, A.M.-Y. (eds.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 327-339 13 p. 27. (Routledge literature companions).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Publications

  1. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  2. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  3. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  4. Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
  5. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  6. Revisiting the sustainability science research agenda
  7. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  8. Kommentar von: Art. 53
  9. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  10. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  11. Ecotoxicological and Genotoxic Assessment of Hospital Laundry Wastewaters
  12. Mittig ist nur das Mittel
  13. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  14. A Global Classroom for International Sustainability Education
  15. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  16. Agrobiodiversidad y cultura
  17. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  18. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  19. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  20. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  21. Auf Ungerechtigkeit antworten
  22. Climate Challenge
  23. Citizenship, media literacy and intercultural education
  24. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  25. Caroline Struchholz: Geflüchtete im deutschen Hochschulsystem
  26. Soziale Kompetenzen von FußballtrainerInnen
  27. Lekcja 3-4