Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Authors

Moral sensitivity alerts people to ethical problems, that is, actions that might conflict with ethical values, standards, norms and principles that have the potential to harm others or violate the pursuit of their legitimate interests. In my dissertation, I explored the questions of what moral sensitivity is and how it can be promoted with digital educational games - whereby my findings can also be used for the development of analog games, simulations and entertainment games. This article is a summary of some of the findings from the dissertation "Virtuous Play - Promoting Moral Sensitivity with Digital Games", which I submitted to the University of Zurich in 2021 and was awarded magna cum laude in 2022 (Katsarov, 2023). The focus of this summary is on the insights that can be derived from the work for the development of educational games. By way of introduction, I briefly summarize what moral sensitivity is, what enables people to recognize ethical problems, and how this ability can be promoted in general. I do not address many questions here, or only in very general terms, without explaining different positions or referring to key studies. For further questions, please refer to the full dissertation.

Moralische Sensitivität macht Menschen auf ethische Probleme aufmerksam, das heißt auf Handlungen, die mit ethischen Werten, Standards, Normen und Prinzipien in Konflikt geraten könnten, die das Potenzial haben, anderen zu schaden oder die Verfolgung ihrer legitimen Interessen zu verletzen. In meiner Dissertation bin ich den Fragen nachgegangen, was moralische Sensitivität ist und wie sie mit digitalen Lernspielen gefördert werden kann - wobei meine Erkenntnisse auch für die Entwicklung analoger Spiele, Simulationen und Unterhaltungsspiele nutzbar sind. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um eine Zusammenfassung einiger Erkenntnisse aus der englischsprachigen Dissertation "Virtuous Play - Promoting Moral Sensitivity with Digital Games", die ich 2021 an der Universität Zürich eingereicht habe und die 2022 mit dem Prädikat magna cum laude ausgezeichnet wurde (Katsarov, 2023). Der Schwerpunkt dieser Zusammenfassung liegt darauf, welche Einsichten sich aus der Arbeit für die Entwicklung von Lernspielen ableiten lassen. Einleitend fasse ich kurz zusammen, worum es sich bei moralischer Sensitivität handelt, was Menschen dazu befähigt, ethische Probleme zu erkennen, und wie diese Fähigkeit allgemein gefördert werden kann. Auf viele Fragestellungen gehe ich hier nicht oder nur sehr grob ein, ohne etwa verschiedene Positionen zu erläutern oder auf entscheidende Studien zu verweisen. Für weitergehende Fragen verweise ich auf die vollständige Dissertation.
Original languageGerman
Title of host publicationPlanspiele – interdisziplinär vernetzt : Rückblick auf das 34. Europäische Planspielforum und den Deutschen Planspielpreis 2023
EditorsAlf Tobias, Hahn Simon, Fischer Isabella, Zürn Birgit, Trautwein Friedrich
Number of pages27
Volume14
Place of PublicationStuttgart
PublisherZMS – Zentrum für Managementsimulation, DHBW Stuttgart
Publication date2024
Pages78-104
DOIs
Publication statusPublished - 2024

Recently viewed

Publications

  1. Non scholae, sed vitae discimus!
  2. Wood-pastures of Europe
  3. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  4. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  5. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  6. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  7. Gute fachliche Praxis
  8. PISA 2003
  9. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  10. Soziale Lebensqualität für alle
  11. Heroismus und Vulnerabilität
  12. Entrepreneurial University Archetypes
  13. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  14. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  15. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  16. The risk of male success and failure
  17. Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective
  18. The Effects of general and specific human capital on long-term growth and failure of newly founded businesses
  19. International Trade in Goods
  20. Sustainability management from a responsible management perspective
  21. Notting Hill Gate 3
  22. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  23. SOUNDS MATTER!
  24. Analogue Nostalgia: Examining Critiques of Social Media
  25. Gerenciamento de projetos na pesquisa intercultural – o projeto iGOES como exemplo
  26. Aesthetics of Sustainability for the Ecological Age
  27. Forbidden love“ – narratives of love, belonging and deviance in adolescence
  28. R&D and the agglomeration of industries
  29. Die Erotik des Blicks
  30. Chancen erkennen und nutzen
  31. Psychological distance and imitation
  32. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  33. Feasibility study of friction stir joining of aluminium with carbon fibre reinforced thermoplastic composite
  34. Migration as Social Seismograph