Browse by research area

  1. Published

    Achtsamkeit – woher und warum

    Frank, P., 03.04.2017

    Research output: other publicationsContributions to online encyclopediaEducation

  2. Published

    Introspektion und Bildung für nachhaltigen Konsum: Ein Lehr-Lern-Format zur systematischen Selbsterforschung in der Auseinandersetzung mit Argumenten zum Konsum tierischer Produkte (Leuphana Universität Lüneburg)

    Frank, P. & Fischer, D., 2018, Nachhaltigkeit in der Lehre: eine Herausforderung für Hochschulen. Leal Filho, W. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 469-486 18 p. (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen): Sozialpsychologische Erklärungsansätze für das Fleischparadox

    Frank, P., 2017, In: Psychosozial. 40, 148, p. 49-69 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Ein Vierteljahrhundert Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur: von den Kabelpilotprojekten zum Web 2.0

    Friedrichs-Liesenkötter, H. & Sander, U., 04.2009, In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 4, 1, p. 123-130 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Computerspielnutzung aus Elternsicht: Habitusformen im Kontext elterlicher Medienerziehung

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Gross, F. V., Herde, K. & Sander, U., 2014, In: Medien + Erziehung. 2014, 5, p. 55-60 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Gross, F. V., Herde, K. & Sander, U., 2014, In: Medienimpulse. 2014, 3, 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Medienerziehung in der Kindertagesstätte

    Friedrichs-Liesenkötter, H. & Meister, D. M., 2014, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Teil: Medienpädagogik. Meister, D., von Gross, F. & Sander, U. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, (Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  8. Die Computerspielnutzung Heranwachsender aus Elternsicht unter dem Blickwinkel der Habitustheorie

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Gross, F. V. & Herde, K., 2015, Ent-Grenztes Heranwachsen. Becker, U., Friedrichs, H., von Gross, F. & Kaiser, S. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 271-290 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Nachhaltig transformativ? Wie Geschlechterperspektiven die Transformationsdebatte/n zu transformieren vermögen....

    Amri-Henkel, A., Biesecker, A., Breitenbach, S., Hofmeister, S., Lenz, C. & Moths, K., 2017, Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 21 p. (TraVo-Text; no. Mai 2017).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Addressing Complexity in Environmental Management and Governance

    Kirschke, S. & Newig, J., 07.06.2017, In: Sustainability. 9, 6, 18 p., 983.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review