Hochschulentwicklung als besondere unternehmerische Herausforderung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Wer die Idee des unternehmerischen Denkens auf Hochschulen anwendet, kann leicht in Verdacht geraten, er ignoriere die Eigenheiten der Organisationsform Hochschule. Dass sich auch dann, wenn man deren Eigenheiten vor Augen hat, sinnvoll von unternehmerischem Denken mit Blick auf die Hochschulentwicklung sprechen lässt, soll dieser Beitrag zeigen. Dabei wird unter unternehmerischem Denken nicht Gewinnmaximierung, sondern die möglichst unbürokratische Ermöglichung von Innovation verstanden. In diesem Beitrag werden zunächst drei Umstände dargelegt, die für die Organisationsform Hochschule spezifisch sind. Danach wird gezeigt, worin die besondere unternehmerische Herausforderung für Hochschulen besteht und wie sie gemeistert werden kann.
Original languageGerman
Title of host publicationFühren in Hochschulen – Anregungen und Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis
EditorsLuzia Truniger
Number of pages12
Place of PublicationWiesbaden
PublisherGabler Verlag
Publication date2017
Pages181–192
ISBN (print)978-3-658-16164-4
ISBN (electronic)978-3-658-16165-1
DOIs
Publication statusPublished - 2017

Recently viewed

Publications

  1. Time use research and time use data - actual topics and new frontiers
  2. Empirical Research on Corporate Social Responsibility Assurance (CSRA)
  3. Just-in-Time Logistics of a Supplier in the Car Manufacturing Industry
  4. Global economic implications of alternative climate policy strategies
  5. Digital Technologies and Expatriation – A Systematic Literature Review
  6. Challenges and boundaries in implementing social return on investment
  7. Transdisciplinary Partnerships for Developing Sustainable Food Forests
  8. Deutschsprachige Romane 1815-1830 in der Fürstlichen Bibliothek Corvey
  9. Determinants of materiality disclosure quality in integrated reporting
  10. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  11. A target costing approach to developing an online distribution channel
  12. Impacts of software and its engineering on the carbon footprint of ICT
  13. (Re)Produktivität: der "blinde Fleck" im Diskurs zu Nachhaltiger Entwicklung
  14. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  15. The five-factor asset pricing model – A theoretical review and assessment
  16. An Integrated Assessment Model of Economy-Energy-Climate - The Model Wiagem
  17. Calibration of a simple method for determining ammonia loss in the field
  18. Das Projektseminar Album der Vielfalt - Lebensräume und Lebensgeschichten
  19. Charting the Emerging Financial Services Ecosystem of Fintechs and Banks
  20. The massive growth in ETF investments: Do they calm or distort the market?
  21. Der Einfluss des Gemeischaftsrechts auf das Österreichische Urheberrecht