Browse by research area

  1. Die Bahn im Klimawandel: Kommentar

    Kemfert, C., 2009, In: DIW Wochenbericht. 76, 21, p. 356 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  2. Published

    Die Balanced Scorecard als Konzept für die Integration von Daten zur betrieblichen Nachhaltigkeit

    Möller, A. & Wilke, R., 2006, Betriebliche Umweltinformationssysteme - System- und unternehmensübergreifender Daten- und Informationsaustausch: 6. Managementsymposium "Produktion und Umwelt" - Stoffstrommanagement - auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Rey, U., Lang-Koetz, C. & Tuma, A. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 61-82 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Die Balanced Scorecard: Chancen und Gefahren - oder: wie falsch darf eine Balanced Scorecard sein?

    Gleißner, W. & Piechota, S., 2005, Praxishandbuch Controlling: Trends, Konzepte, Instrumente . Gerberich, C. W. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 251-269 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Die BallinStadt: eine neue Attraktion in Hamburg?

    Pries, M., 2007, In: Industrie-Kultur. 13, 4, p. 30 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur

    Virchow, F. & Thomas, T., 2007, Information warfare: die Rolle der Medien (Literatur, Kunst, Photographie, Film, Fernsehen, Theater, Presse, Korrespondenz) bei der Kriegsdarstellung und -deutung = Information warfare. Glunz, C. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 41-54 14 p. (Krieg und Literatur; no. 12/2006)(Schriften des Erich-Maria-Remarque-Archivs ; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Die Bauhaustänze Oskar Schlemmers. Bewegungs-Apparatur, dynamisierter Raum und mathematische Erkenntnisform

    Kaldrack, I., 12.12.2012, Bauhaus & Film . Tode, T. (ed.). 1 ed. Wien (u.a.): Böhlau Verlag, p. 123-139 16 p. (Maske und Kothurn; vol. 57, no. 1/2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Die Bedeutung der Juniorprofessur für den Wissenschaftsstandort Deutschland

    Frank, B., Kemfert, C. & Stephan, A., 23.09.2004, In: DIW Wochenbericht. 71, 39, p. 567-574 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Die Bedeutung der Lehrerfortbildung für die Implementation neuer Medien in Schule und Unterricht in NRW

    Lehmpfuhl, U. & Petzel, T., 2000, Jahrbuch der Schulentwicklung: Daten, Beispiele und Perspektiven. Rolff, H.-G., Bos, W., Klemm, K., Pfeiffer, H. & Schulz-Zander, R. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 181-200 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens

    Kunina-Habenicht, O., Schulze-Stocker, F., Kunter, M., Baumert, J., Leutner, D., Förster, D., Lohse-Bossenz, H. & Terhart, E., 01.2013, In: Zeitschrift für Pädagogik. 59, 1, p. 1-23 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Bedeutung der Privilegierung nach § 35 BauGB für die Finanzierung von Biogasanlagen

    Maly, C., 14.02.2013, 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 107 p. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; no. 26)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Publications

  1. Wie fange ich an ?
  2. DESI