Browse by research area

  1. Was heisst Ontologie unserer selbst? Bemerkungen ausgehend on Heideggers Seinsfrage

    Nigro, R., 2010, Mit-Sein.: Gemeinschaft – ontologische und politische Perspektivierungen. Bippus, E., Huber, J. & Richter, D. (eds.). Zürich: Edition Voldemeer, p. 65-78 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  2. Published

    Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?

    Sieland, B., 2001, In: Grundschule. 33, 3, p. 36-39 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Was ist Bushido?

    von Saldern, M., 2009, Bushidô: Ethik des japanischen Ritters. von Saldern, M. (ed.). 2 ed. Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 9-32 24 p. (Geist - Technik - Körper; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Was ist Datenkritik? Zur Einführung

    Gießmann, S. & Burkhardt, M., 2014, In: Mediale Kontrolle unter Beobachtung. 3.1, 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Was ist digitale Musik? Einige Gedanken anlässlich der Linzer Ars Electronica 2013

    Großmann, R., 05.2014, In: Positionen. 99, p. 40-41 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Was ist ein Diskurs? Zu Michel Foucaults Versprechen, ,mehr’ ans Licht zu bringen

    Schrage, D., 1999, Das Wuchern der Diskurse: Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Bublitz, H. (ed.). Frankfurt: Campus Verlag, p. 63-74 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur

    Kleinknecht, M. P., 2011, Umgang mit Heterogentität in Schule und Unterricht : Lehrerausbildung und Schule in der Diskussion . Brinkmann, A. & Schlegel-Matthies, K. (eds.). Paderborn: Universität Paderborn, p. 23-32 10 p. (PLAZ-Forum; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Was ist „evangelischer Widerstand“? Einige Überlegungen aus Anlass einer Internet-Präsentation und einer Neuerscheinung

    Ringshausen, G., 12.2018, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 31, 1, p. 272-295 24 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Hofer, E. & Lembens, A., 2017, Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 808-811 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); vol. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Grundschule : Implementationschancen aus der Perspektive Partizipation
  2. David im November
  3. Capitalismo e linee di fuga
  4. Mit dem kulturellen Blick auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
  5. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  6. Defining and Conceptualizing Impact Investing
  7. Für immer Dein?
  8. Proxy-Repräsentation
  9. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  10. The walking debt crisis
  11. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  12. Gefährder
  13. Subjective and biological weight-related parameters in adolescents and young adults with schizophrenia spectrum disorder under clozapine or olanzapine treatment.
  14. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  15. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations
  16. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  17. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  18. Mit dem Verbraucher Politik machen?
  19. Aby Warburg’s literal and intermedial self-translation
  20. Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator
  21. Die Rolle der Lernsituation
  22. The WTO’s Crisis
  23. Funktions-, anreiz- und aufwandsorientierte Vergütung des Aufsichtsrats und Prüfungsausschusses.
  24. Reputation und Reiseentscheidung im Internet
  25. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  26. Dataset of Italian Regional Presidents’ Career Paths (1970-2015)
  27. Wie ist der Rechtsruck zu erklären?
  28. Gambling to leapfrog in status?
  29. Sustainable consumption communication
  30. The European species of Chalarus Walker, 1834 revisited (Diptera: Pipunculidae)