Browse by research area

  1. Published
  2. Von der Kunst aus: Möglichkeiten des integrierten Zweitsprachenlernens im Fach Kunst – Darstellung der Entwicklung, Dokumentation und Evaluation eines DaZ-Förderkonzeptes im Fachunterricht Kunst, Klasse 5

    Fohr, T., 2014, Zur Sprache.kom: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Bredel, U., Ezhova-Heer, I. & Schlickau, S. (eds.). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, p. 197–213 16 p. (Materialien Deutsch als Fremdsprache; vol. 89).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Von der Kunst des Balancierens: Entwicklungen, Themen und Praktiken des Managements von NPO

    Jäger, U. & Beyes, T., 2008, Bern, Stuttgart, Wien: Haupt Verlag. 144 p. (Public Management)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published
  5. Published

    Von der Leistung zur Lernanregung: Erfahrungen mit der formativen Beurteiltung

    Besser, M. & Leiss, D., 2012, In: Mathematik lehren. 29, 170, p. 41-46 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Von der natürlichen Auslese zur Bildungsselektion 1780 - 1980: Argumentationsmuster und Bilanz einer zweihundertjährigen Diskussion

    Titze, H., 06.1996, In: Zeitschrift für Pädagogik. 42, 3, p. 389-406 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Von der Nische zum Erfolgsmodell: der Studiengang Wirtschaftsrecht als Modell für eine neue Juristenausbildung?

    Schomerus, T., 2007, Reform als Chance: Das Staatsexamen im Umbruch . Zervakis, P. A. & Neuhaus, P. A. (eds.). 1. ed. Bonn: Hochschulrektorenkonferenz , p. 36 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote

    Fischer, A. & Michelsen, G., 2000, Sustainable university: auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (ed.). Frankfurt a.M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 153-179 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Von der Performance mit Musik zur Performanz rückgekoppelter Maschinengeräusche: Töne, Klänge und Geräusche in Installationen und Performances in den achtziger Jahren und um 2000

    Leeker, M., 2006, Reflexzonen, Migration. Brüstle, C. & Rebstock, M. (eds.). 1 ed. Saarbrücken: Pfau Verlag, p. 165-177 13 p. (Musik im Dialog; vol. 6)(Jahrbuch der Berliner Gesellschaft für Neue Musik; vol. 2003/2004).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Von der Präsenzmasse zur statistischen Masse: Affektive und deskriptive Aspekte eines modernen Konzepts

    Schrage, D., 2006, Die Macht der Menge: Über die Aktualität einer Denkfigur Spinozas. Hindrichs, G. (ed.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 93-112 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch