Browse by research area

  1. Published

    Selbstevaluation von Schule: Hintergrund, Durchführung, Kritik

    von Saldern, M. (Editor), 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 263 p. (Schule in Deutschland; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published
  3. Published

    Selbstgestaltete Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern

    Kerll, J. & Wagner, B., 13.10.2009, In: www.widerstreit-sachunterricht.de. 13, p. 1-10 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Selbsthilfe als private Zwangsvollstreckung: Dargestellt am Beispiel der Abschleppfälle

    Klingbeil, S., 01.01.2019, Strukturwandel und Privatrecht. Husemann, T., Korves, R., Rosenkranz, F., Schmitt, L., Arnold, L., Beke-Martos, J., Dördelmann, P., Häsemeyer, S., Kämper, L., Musinsky, D., Tadus, D., Tophof, P. A. & Weirauch, A. (eds.). Nomos Verlagsgesellschaft, p. 185-214 30 p. (Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, Bochum 2018; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit: Handbuch für die Praxis

    Deneke, C. & Bruns, H., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 95 p. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Selbst ist die Band. Konzepte, Beispiele und Reaktionen auf die künstlerische Selbstvermarktung im Internet.

    Ahlers, M. & Vogel, T., 2008, In: Musik und Unterricht. 18, 91, p. 30-39 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Selbstkontrolle: wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen

    Friese, M., Loschelder, D. D. & Frankenbach, J., 21.12.2017, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2017, 4, p. 9-13 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap

    Göller, R., Poschkamp, A.-K. & Besser, M., 01.04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 201-204 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion: quantitative und qualitative Befunde

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 3, p. 230-248 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Biology and ecology
  2. Medien Atmosphären
  3. One-third codetermination at company supervisory boards and firm performance in German manufacturing industries
  4. Personaltheorie als Beitrag zur Theorie der Unternehmung
  5. § 33a
  6. Mixed Methods and Mixed Theories –
  7. 'The Returned': on the future of monographic books
  8. Do you really want to live forever – forever young ?
  9. The Arts as a Value-Creating Ecology in Singapore
  10. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
  11. Governance in the Face of Extreme Events
  12. Messdatenerfassung und Prozessoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Marmor, Granit, technischer Keramik mit DIADEM
  13. Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation
  14. Grundkonzeption einer 'Kritischen Theorie der Hybridität' und Implikationen für "nachhaltige Wissenschaften"
  15. "Die Wahrheit bleibt das Höchste"
  16. Kunstpädagogik mit oder ohne Kunst?
  17. Orte Schaffen
  18. Imagekonstruktion fremder Räume
  19. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  20. Corporate arts sponsorship
  21. Science Communication as a Collective Intelligence Endeavor
  22. Germany must go back to its low-carbon future
  23. Linking transitions to sustainability
  24. Media communication on climate change and coastal protection:
  25. Dokumente avant la lettre
  26. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  27. Ebner, Ferdinand
  28. Werkzeugkonzepte und Methoden für das Strangpressen
  29. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  30. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  31. Autonomie und Kohärenz
  32. Electoral Behavior in Croatia