Browse by research area

  1. Ich betreibe Rechtsgeschichte

    Boosfeld, K., 2022, Ich betreibe Rechtsgeschichte: 119 Liebeserklärungen. Oestmann, P. (ed.). Wien u.a.: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 17-17 1 p. 8

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  2. Ich bin all hier

    Yoshida, M., 2007, In: Texte zur Kunst. 17, 65, p. 219-223 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. „Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.“ Die Rolle der Gegenwartsliteratur in ausgewählten neuen Master-Studiengängen

    Steierwald, U., 2011, Germanistik in Polen : Geschichte – Perspektiven – Interdisziplinärer Dialog. Katny, A. & Lukas, K. (eds.). Frankfurt a. M. [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 133 - 144 12 p. (Danziger Beiträge zur Germanistik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    "Ich bin Neda": Zur Authentizität ästhetischer Brüche und ihrer sozialen Resonanz im Web 2.0

    Simons, S., 2012, Authentisches Erzählen: Produktion, Narration, Rezeption. Weixler, A. (ed.). Berlin; Boston MA: Walter de Gruyter, p. 291-319 29 p. (Narratologia; no. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009

    Delius, M. F., Koß, M. & Stecker, C., 01.01.2013, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 44, 3, p. 546-566 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Ich erzähle was, was du nicht siehst: Figurenperspektiven in textlosen Bildnarrationen

    Dammann-Thedens, K., 09.2013, In: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 65, 4, p. 41-47 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    "Ich habe im Kopf geschätzt, was noch fehlt": Stützpunkte nutzen, um das Größenverständnis zu vertiefen

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 2018, In: Die Grundschulzeitschrift. 32, 312, p. 12 - 15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published

    Ich heiße Jutta: ein kleines Warm-up zum Kennenlernen

    Zuther, D., 2004, In: Grundschule Musik. 31/2004, p. 46-47 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. "ich heule Rotz und Wasser!" - Metaperspektiven auf Online-Fan-Trauer

    Frick, K., 2022, Fankulturen und Fankommunikation. Hauser, S. & Meier-Vieracker, S. (eds.). Berlin: Peter Lang Verlag, p. 107 - 131 25 p. (Forum Angewandte Linguistik; vol. 68).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    "Ich hoffe, du weißt das zu schätzen?!": Eine Erhebung der Schätzkompetenz in der Sekundarstufe I

    Stinken, L., 2017, Berlin: Logos Verlag Berlin. 307 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Publications

  1. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  2. Das Datenhandeln
  3. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen
  4. Climate change and society - communicating adaptation
  5. Sustainability Management Control
  6. "You Are The Only Person In This Conference"
  7. § 35 Republik Malta
  8. Handbuch Erlebnispädagogik
  9. Mathematik für Wirtschaftsinformatik
  10. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  11. Füreinander Sprechen. Zu einer feministischen Theorie der Repräsentation
  12. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität
  13. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe:
  14. Nascent entrepreneurs
  15. Betriebliche Gesundheitsförderung
  16. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  17. Editorial
  18. Aufmerksamkeit in optischen Flußfeldern
  19. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt “Leben 2014”
  20. A Theory of the Corporate Decision to Resist FASB Standards
  21. Nomadische Treibhäuser
  22. Transdisciplinarity
  23. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  24. Predicting academic success with the big 5 rated from different points of view: Self-rated, other rated and faked
  25. Topophilie
  26. Popförderung in der Stadt
  27. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?
  28. Artful Legitimacy
  29. Children's Literature Global and Local
  30. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  31. An Asia-centric approach to team innovation
  32. Geteilte Sorge
  33. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  34. Geld und Zeit verstehen
  35. Landwirtschaft:
  36. Die Rückkehr der Plantafel