Browse by research area

  1. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben

    Maier, U., Kleinknecht, M., Metz, K. & Bohl, T., 2010, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 28, 1, p. 84-96 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie

    Séville, A., 2019, Liberalismus: Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen. Fischer, K. & Huhnholz, S. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 151-171 21 p. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der DVPW; vol. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    »Ein Amt muss es auch aushalten, missverstanden zu werden«. Ein Gespräch mit Christoph Möllers

    Séville, A. & Müller, J., 06.2025, In: Mittelweg 36. 34, 3-4, p. 132-147 16 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  4. Ein anatytisches Verfahren zur Auswertung von monotonen Gleichungen mit unsicheren Parametern

    Seibel, A. & Schlattmann, J., 04.2014, In: Konstruktion. 66, 4, p. 79-82 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Ein anderes land, eine andere stadt: Entwicklung der typizität geografischer begriffe im vorschul- und grundschulalter

    Wilberg, S. & Von Petzinger, S., 2003, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 50, 3, p. 250-257 8 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  6. Ein Angebot, das wir nicht ausschlagen können: Stellungnahme zum Protest der Berliner Mieterinitiative Kotti & Co.

    Bojadžijev, M., Karakayali, S. & zur Nieden, B., 2014, Vom Rand ins Zentrum: Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. 1 ed. Berlin: Panama Verlag, p. 130-135 6 p. (Berliner Blätter; vol. 65).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter

    Oehl, M., Pfister, H.-R., Siebert, F. & Suhr, J., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (eds.). Pabst Science Publishers, Vol. 1. p. 371 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Ein Ansatz zur integrierten Standort- und Belegungsplanung für Maschinen

    Reese, J., 1981, In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 51, 5, p. 451-469 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Ein Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Events: Kernziele eines Nachhaltigkeitsmanagements von Events und Indikatoren zur Messung der Nachhaltigkeit

    Wall, A. & Behr, F., 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 41 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Ein Architekt der Sinnlichkeit: Die Farbwelten des Kameramanns Slawomir Idziak

    Kirchner, A. (Editor), Neubauer, M. (Editor), Prümm, K. (Editor) & Riedel, P. (Editor), 2007, Marburg: Schüren Verlag. 208 p. (Marburger Kameragespräche; vol. 4, no. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. A Kinetic Approach to the study of Ideal Multipole Resonance Probe
  2. Regionalism and Diffusion Revisited
  3. AmQA
  4. Transformative learning in the field of sustainability: a systematic literature review (1999-2019)
  5. § 63 Geheimhaltung und Datenschutz
  6. Moving beyond abundance distributions
  7. Transformative research for sustainability
  8. Snowdrops in West Philadelphia
  9. The current challenges of liability for loss of satellite-based services
  10. Influence of three different balance shoes on EMG-activity during walking
  11. An Estimation of the Total Benefit Value of the British Countryside for Recreational Activities
  12. The Availability of Things
  13. Teachers' beliefs about and dispositions towards Inquiry-based Science Education
  14. Action, Adventure, Desire
  15. Individuelle oder kollektive Unternehmensführung?
  16. Discursive Tropes of Aggression Against Queer-Sexuality in Nigerian Standup Comedy
  17. The Return of the Plague of Ornaments
  18. Linking transitions to sustainability
  19. Upheaval in the Depot’s Wake
  20. §13 Grundlagen der Zusammenarbeit
  21. Assistenz für wen?
  22. Interlanguage pragmatics: From use to acquisition to second language pedagogy
  23. Das Licht, das Auge und die Identität der Farbe
  24. Absicht zur Erwerbstätigkeit im (zukünftigen) Ruhestand
  25. Helmut Schelsky: Ein öffentlicher „(Anti-)Soziologe“
  26. Transferring sustainability solutions across contexts through city-university partnerships
  27. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  28. Vorwort
  29. The Relationship Between Theory and Practice in Vocational Education:
  30. Praxisorientierte Weiterbildung zu nachhaltiger Regionalentwicklung
  31. Manuela Leinhoß
  32. Ǐnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*
  33. Rapid Rise in the Groundwater after Heavy Rain