Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2007, Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, p. 31-38 8 p. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Integrieren statt Umsiedeln: Empfehlungen zum Umgang mit segregierten Quartieren

    Münch, S., 2007, Handlungsfeld: Stadträumliche Integrationspolitik: Ergebnisse des Projektes "Zuwanderer in der Stadt". Kirchhoff, G. (ed.). Darmstadt: Schader-Stiftung, p. 16 - 30 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Integrierte Simulationsmethodik zur Investitionsbewertung von Mikroproduktionssystemen

    Scholz-Reiter, B., Lütjen, M. & Heger, J., 2007, Kolloquium Mikroproduktion - Fortschritte, Verfahren, Anwendungen: Eine Kooperation der Sonderforschungsbereiche 440, 499, 516 und 747. Universität Karlsruhe, p. 237-242 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Intentionalisten vs. Strukturalisten

    Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 217-220 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg

    Kahle, E., 2007, Die Stadt. Runkel, G. (ed.). Hamburg, Münster: LIT Verlag, p. 89-99 11 p. (Soziologie / Forschung und Wissenschaft; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Interesse wecken - was wissen wir über die Motivierung von Schülern?

    Lankes, E.-M., 2007, In: Pädagogik. 59, 7/8, p. 76-79 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie

    Deller, J., Kusch, R. & Meyer, J., 2007, Handbuch Organisation gestalten: für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater. Glatz, H. & Graf-Götz, F. (eds.). Basel, Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 581-595 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Internationaler Personaleinsatz

    Deller, J., 2007, Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie. Schuler, H., Sonntag, K. & Bengel, J. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 648-654 7 p. (Handbuch der Psychologie; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Internationale Vergleichsuntersuchungen

    Lankes, E.-M., 2007, Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Kahlert, J. & Reeken, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 528-532 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Suggestions in British and American English
  2. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  3. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  4. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  5. Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011
  6. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  7. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  8. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  9. The funeral industry and the Internet
  10. Habitus - Pierre Bourdieu
  11. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  12. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  13. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  14. Der 11. September auf dem Theater
  15. Kommunistische Parteien
  16. Temporality
  17. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  18. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  19. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  20. Einleitung: Warum hacken?
  21. Professionalisierung in und für Evaluationen
  22. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  23. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  24. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  25. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  26. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  27. Die Deutsche Islamkonferenz
  28. Management in times of crisis
  29. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  30. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  31. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  32. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  33. Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
  34. Abwanderung und Ausgrenzung