Innovationsprozesse in Supply chains

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Authors

Supply Chain Management zeichnet sich gegenüber der traditionellen Beschaffung entlang der Lieferanten-Kunden-Kette dadurch aus, dass nicht nur partnerschaftliche Beziehungen auf Dauer eingerichtet werden, sondern dass außerdem ein gemeinsames Interesse an der Weiterentwicklung von Produktionsprogramm und Produktionsablauf bestehen. Insofern sind Innovationen ein kontinuierliches Element des Supply Chain Management, bei dem alle Partner zum frühsten Zeitpunkt und in größtmöglichem Umfang involviert sind. In diesem Beitrag wird untersucht ...
Original languageGerman
Title of host publicationPerspektiven der Mittelstandsforschung : Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU
EditorsJoachim Merz, Joachim Wagner
Number of pages18
Place of PublicationMünster u.a.
PublisherLIT Verlag
Publication date2004
Pages233-250
ISBN (print)978-3825881795, 3825881792
Publication statusPublished - 2004
EventCREPS-Workshop: Unternehmertum, Freie Berufe und Ökonomie kleiner und mittlerer Unternehmen (CREPS) - Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg, Germany
Duration: 27.11.200328.11.2003
Conference number: 1

Recently viewed

Publications

  1. Legal and Regulatory Content for Small Satellites
  2. Cool weather tourism under global warming:
  3. Am Rande des Ereignisses
  4. Kosmologische Spektakel - Universale Archive
  5. Zur Transformation Sozialer Arbeit
  6. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
  7. Reality TV Reloaded
  8. Kulturbranding
  9. Passt die zeitgenössliche Kunst in ihre Institutionen?
  10. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  11. Plant composition, not richness, drives occurrence of specialist herbivores
  12. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  13. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  14. The recombinant bifunctional protein αCD133–GPVI promotes repair of the infarcted myocardium in mice
  15. Training participation of a firm's aging workforce
  16. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  17. Demographische Lage
  18. Start-up success of freelancers
  19. Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren
  20. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  21. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  22. Adventures Erzählen Graphen (1999)
  23. Das Treasury lenkt mit
  24. The little Swiss girl from the mountains
  25. Das parlamentarische Petitionswesen
  26. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  27. Markets, technology and environmental regulation
  28. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  29. Tarifbindung
  30. Nient'altro che vulnerabilità
  31. Optimierter Fahrereinsatz: Einsatzplanung im ÖPV mit Operations-Research-Methoden
  32. § 349 Erklärung des Rücktritts
  33. E-Learning in PE-Teacher Education - Blended learning as a promising alternative to conventional academic teaching for sport pedagogy?
  34. Zwischen Euphorie und Skepsis