Browse by research area

  1. Published

    Strategien technischer Bildformen: Kunstvermittlung und Bildkompetenz

    Schaper, F., 20.09.2011, Das Bild zwischen Kognition und Kreativität : Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken. Bisanz, E. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 227-234 8 p. (Image).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Stronger evidence for own-age effects in memory for older as compared to younger adults.

    Freund, A. M., Kourilova, S. & Kuhl, P., 25.07.2011, In: Memory. 19, 5, p. 429-448 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Green software and green IT: An end users perspective

    Kern, E., Dick, M., Johann, T. & Naumann, S., 24.06.2011, Information Technologies in Environmental Engineering: New Trends and Challenges. Golinska, P., Fertsch, M. & Marx-Gomez, J. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer, p. 199-211 13 p. (Environmental Science and Engineering (Subseries: Environmental Science); vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich: Eine Analyse im Rahmen des SNaKE-Projekts

    Nissen, A., Odau, S., Lankes, E.-M., Steffensky, M. & Carstensen, C. H., 03.2011, Lernen und Lehren im Sachunterricht – Zum Verhältnis von Konstruktion und Instruktion: Jahrestagung 2011. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts , p. 40 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Does cognitive load moderate the seductive details effect? A multimedia study

    Park, B., Moreno, R., Seufert, T. & Brünken, R., 01.2011, In: Computers in Human Behavior. 27, 1, p. 5-10 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Analyse des kognitiven Aufgabenpotenzials: Entwicklung und Erprobung eines allgemeindidaktischen Auswertungsmanuals.

    Kleinknecht, M. P., Maier, U., Metz, K. & Bohl, T., 2011, In: Unterrichtswissenschaft. 29, 4, p. 329-345 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Aufgaben und Unterrichtsplanung

    Kleinknecht, M. P., Bohl, T., Maier, U. & Metz, K., 2011, Jahrbuch für allgemeine Didaktik 2011: Entwicklung und Weiterentwicklung allgemeindidaktischer Modelle der Unterrichtsplanung . Zierer, K. (ed.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Vol. 1. p. 59-75 17 p. (Jahrbuch für Allgemeine Didaktik; vol. 2011).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Befremdete Gesten: Von der Macht des Pädagogischen in politisch-medialen Inszenierungen

    Althans, B., 2011, Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation: ethnographische Feldstudien. Wulf, C., Althans, B., Audehm, K., Blaschke, G., Ferrin, N., Kellermann, I., Mattig, R. & Schinkel, S. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 251-275 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Bildungskooperation international

    Bergmüller, C. (Editor) & Rieckmann, M. (Editor), 2011, Münster: Waxmann Verlag. 40 p. (Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik; vol. 34, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  10. Published

    Bildungsorganisationale Konsumkultur als Kontext jugendlichen Konsumlernens

    Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2011, Wesen und Wege nachhaltigen Konsums: Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum". Defila, R., DeGiulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 247–263 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Bildungssprachförderlicher Unterricht - wie geht das? Qualitätsmerkmale für den Unterricht.

    Brandt, H., 2011, In: Schulmagazin 5 - 10. 79, 10, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  12. Published

    Bildungstheoretische Notizen zur Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher Bildungsprozesse

    Dietrich, C., 2011, Kindliches Tun beobachten und dokumentieren: Perspektiven auf die Bildungsbegleitung in Kindertageseinrichtungen. Cloos, P. & Schulz, M. (eds.). Weinheim/München: Juventa Verlag, p. 100-114 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Bindung in familiarer und öffentlicher Erziehung: zum Zusammenhang von psychischer Sicherheit, Explorationssicherheit und früher Bildung im geteilten Betreuungsfeld

    Drieschner, E., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 105-156 52 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Das Programm MindMatters. Aspekte salutogener und inklusiver Unterrichtsaspekte

    Heinold, F. & Nieskens, B., 2011, In: Prävention. 34, 4, p. 122 - 124 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Die unsichtbaren Geister des Zuhauses: Dienstmädchen zwischen emotionaler Arbeit und Drecksarbeit

    Althans, B., 2011, Schöner. Wohnen. Damals: die Erfindung der bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert ; [anlässlich der Ausstellung "Schöner. Wohnen. Damals. Die Erfindung der Bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert", 9. April bis zum 28. August 2011 im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden]. Grenke, A. & Winzen, M. (eds.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 117-129 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  16. Published

    Dimensionen und Funktionen des Bildungsbegriffs im langen 19. Jahrhundert: zur Begriffsgeschichte und Begriffsverwendung eines deutschen Synkretismus

    Gaus, D., 2011, Bildungskonzepte und Bildungsinitiativen in Nordosteuropea (19. Jahrhundert). Wilhelmy, A. (ed.). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, p. 15-37 23 p. (Veröffentlichungen des Nord-Ost-Instituts; no. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Maier, U., Metz, K., Bohl, T., Kleinknecht, M. P. & Schymala, M., 2011, Nürnberg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 74 p. (Schulpädagogische Untersuchungen; no. 39).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  18. Einflüsse von Merkmalen des Testsystems und Schulkontextfaktoren auf die Akzeptanz und Rezeption von zentralen Testrückmeldungen durch Lehrkräfte

    Maier, U., Bohl, T., Metz, K. & Kleinknecht, M. P., 2011, In: Journal for Educational Research Online. 3, 2, p. 62-93 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Schmidt, H. (Editor), 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 289 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  20. Published

    Erziehung und Bildung im 20. Jahrhundert: ein Überblick

    Gaus, D., 2011, Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 83-99 17 p. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review