Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Dass die grundsätzlichen Strukturen der Jugendhilfe seit der Geltung des SGB VIII sich nicht wesentlich verändert haben, aber dennoch einem nicht zu übersehenden Erosionsprozess unterliegen, will der folgende Beitrag darlegen. Er soll auch deutlich machen, dass Eltern im Verhältnis zur Jugendhilfe nicht nur eine zu unterstützende Zielgruppe sind, sondern dass sie auch durchaus gelegentlich ihre Rechte gegen die Jugendhilfe durchzusetzen suchen. Sie werden dann zu vermeintlichen oder tatsächlichen Gegnern, wenn das Jugendamt, in Wahrung des Wächteramtes des Staates, Kinder vor ihren Eltern schützen muss.
Original languageGerman
Title of host publicationErziehungs- und Bildungspartnerschaften : Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit
EditorsWaldemar Stange, Rolf Krüger, Angelika Henschel, Christof Schmitt
Number of pages6
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date2012
Pages76-81
ISBN (print)978-3-531-16611-7
ISBN (electronic)978-3-531-94279-7
DOIs
Publication statusPublished - 2012

Recently viewed

Activities

  1. 1st European PostDoc Summer School for Advanced Work and Organizational Psychology 2008
  2. Neue Materialismen: Quentin Meillassoux’ Ästhetik
  3. Erfahrungen mit der Drittmitteleinwerbung
  4. Zur Gestaltungskraft von Asymmetrie und Abhängigkeit - der analytische Beitrag einer Theorie des Sorgens zur Vorsorge
  5. Wirkungen des Einsatzes eines VR-Trainings zur Kompetenzentwicklung und Reflexion im Kontext von Elterngesprächen
  6. 5th International Barcelona Conference on Higher Education - 2010
  7. Landeshauptstadt Linz (Externe Organisation)
  8. Tagung der Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“ 2012
  9. Die Übersetzung von Bildern. Pierre Bourdieu als Beispiel
  10. Migration and Transnational Cooperation in Education, Research and Innovation: An Arab-German Dialogue (AGYA conference Berlin)
  11. Tag der Fachdidkatik - Chemie 2015
  12. Das Strafrecht als Infrastruktur zur Organisation von Hegemonie. Ein „okzidentales“ Hegemonieprojekt in der Rechtsprechung zu Femiziden
  13. Corona und Globale Lieferketten
  14. Emotionale Reaktionen von Computernutzern auf visuelle und akustische Darbietungsformen von Systemmeldungen
  15. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlicher Fakultätentag (Veranstaltung)
  16. Die Rolle von Unterrichtsmaterialien aus dem Internet und OER (open educational ressources) im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  17. Schmalenbach Journal of Business Research (SBuR) (Fachzeitschrift)
  18. Common German-Hungarian Education for Environment and Climate Protection
  19. The role of music characteristics on drivers’ anger regulation
  20. Abschlusstagung des DFG-Projektverbundes „Konstituierung von Kulturlandschaft - KULAKon“ 2011