Simone Abels

Prof. Dr.

  1. Published

    Adaptive Planung kontextorientierten Naturwissenschaftsunterrichts

    Hüfner, S. & Abels, S., 18.03.2024, In: PFLB: PraxisForschungLehrer*innenBildung . 6, 2, p. 43-62 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  2. Published
  3. Published

    Are you teaching "distillation" correctly in your chemistry classes? An educational reconstruction

    Abels, S., Koliander, B. & Plotz, T., 07.2023, In: Chemistry Teacher International. 5, 2, p. 229-237 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können

    Abels, S. & Witten, U., 01.05.2023, In: Zeitschrift für Inklusion. 2, 716.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Fachbezogene Interaktionen von Schüler*innen im Chemieunterricht während des Destillierens

    Koliander, B., Plotz, T. & Abels, S., 01.12.2023, In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. 29, 1, 17 p., 1.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung

    Abels, S. & Stinken-Rösner, L., 01.01.2022, Digitale NAWIgation von Inklusion : Digitale Werkzeuge für einen inklusiven Naturwissenschaftsunterricht. Watts, E. M. & Hoffmann, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 5-20 16 p. (Edition Fachdidaktiken).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Das NinU-Raster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts für Lehramtsstudierende

    Fühner, L., González, L. F., Weck, H., Pusch, A. & Abels, S., 01.09.2022, Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse . Schröter, A., Kortmann, M., Schulze, S., Kempfer, K., Anderson, S., Sevdiren, G., Bartz, J. & Kreutchen, C. (eds.). 1. ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 63-78 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    The Food Waste Lab: Improving food waste reduction behavior through education

    Mariam, N., Nina, L., Fabian, B., Florence, Z., Abels, S., Ulf, S. & Daniel, F., 10.10.2022, In: Journal of Cleaner Production. 370, 133447.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Adaption der Dokumentarischen Methode zur Bearbeitung von naturwissenschaftsdidaktischen Fragestellungen

    Plotz, T., Koliander, B. & Abels, S., 01.07.2022, Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken : Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis. Martnes, M., Asbrand, B., Buchborn, T. & Menthe, J. (eds.). Wiesbaden: Springer, p. 155-175 21 p. (Rekonstruktive Bildungsforschung; vol. 31).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  11. Published

    Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts

    Benthien, S., Brauns, S. & Abels, S., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 78–98 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  12. Published

    Projektband zum Forschenden Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Abels, S., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiel aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 73-77 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    The analytical competency model to investigate the video-stimulated analysis of inclusive sciene education

    Egger, D. & Abels, S., 10.05.2022, In: Progress in science education (PriSE). 5, 2, p. 48-63 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings

    Hofer, E. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 76-79 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)

    Abels, S., Barth, M., Brauns, S., Egger, D., Richter, S. & Sellin, K., 04.04.2022, Qualifizierung für Inklusion: Sekundarstufe. Lutz, D., Becker, J., Buchhaupt, F., Katzenbach, D., Strecker, A. & Urban, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 25-38 14 p. (Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  16. Published

    Inklusion als Phänomen in Chemie- und Physikdidaktik – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

    Abels, S. & Stinken-Rösner, L., 2021, Schulische Inklusion als Phänomen – Phänomene schulischer Inklusion: Fachdidaktische Spezifika und Eigenlogiken schulischer Inklusion. Braksiek, M., Golus, K., Gröben, B., Heinrich, M., Schildhauer, P. & Streblow, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 273-292 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  17. Published

    Forschendes Lernen mit digitalen Medien – Ein Beitrag zur „Diklusion“

    Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & Vorst, H. V. (eds.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 72-75 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  18. Published

    Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?

    Weirauch, K., Hüfner, S. K., Abels, S. & Menthe, J., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Nürnberg, Duisburg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Vol. 42. p. 356-359 4 p. (Die Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. Published
  20. Published

    Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik

    Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2021, Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion. Hundermark, S., Sun, X., Abels, S., Nehring, A., Schildknecht, R., Seremet, V. & Lindmeier, C. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 161-175 15 p. (Sonderpädagogische Förderung heute, Beiheft; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 Next